Page - 24 - in 1x1 der Politik - Integration - Die Migrationspolitik, die Einstellung der Bevölkerung zur „Ausländerproblematik“ und die gesetzlichen Grundlagen dazu, Volume 7
						1x1 der Politik - Integration
							Die Migrationspolitik, die Einstellung der Bevölkerung zur „Ausländerproblematik“ und die gesetzlichen Grundlagen dazu, Volume 7
								
				- Title
 - 1x1 der Politik - Integration
 - Subtitle
 - Die Migrationspolitik, die Einstellung der Bevölkerung zur „Ausländerproblematik“ und die gesetzlichen Grundlagen dazu
 - Volume
 - 7
 - Author
 - Marion Bacher
 - Editor
 - Clemens Hüffel
 - Fritz Plasser
 - Dietmar Ecker
 - Publisher
 - Verlag Holzhausen
 - Date
 - 2011
 - Language
 - German
 - Size
 - 11.5 x 16.0 cm
 - Pages
 - 100
 - Keywords
 - Zuwanderung, Asyl, Migartion
 - Category
 - Lehrbücher
 
Table of contents
- VORWORT DER HERAUSGEBER 7
 -  1 ÖSTERREICH ALS MAGNET FÜR ZUWANDERER? EIN GESCHICHTLICHER ABRISS 8
			
				
- 1.1 Was ist eigentlich eine Österreicherin/ein Österreicher? 8
 - 1.2 Das multikulturelle Habsburgerreich 9
 - 1.3 Auswirkungen einer multikulturellen Gesellschaft 10
 - 1.4 Migranten und Flüchtlinge in der Zwischenkriegszeit 10
 - 1.5 Die Situation nach dem Zweiten Weltkrieg 11
 - 1.6 Österreich als Transitland für Flüchtlinge aus dem Osten 11
 - 1.7 (Un-)willkommene Zuwanderer – die „Gastarbeiter“ 12
 - 1.8 Fall des Eisernen Vorhangs und der Balkankrieg 14
 - 1.9 Geänderte Rahmenbedingungen durch den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 16
 - 1.9.1 Was arbeiten die Zuwanderer aus dem Osten? 17
 - 1.9.2 Am Tagelöhnerstrich 17
 - 1.10 Flüchtlinge in Österreich von 2000 bis heute 18
 
 - 2 WIE „MULTIKULTI“ SIND WIR? 20
 -  3 DAS RECHTLICHE GERÜST 25
			
				
- 3.1 Das Asylgesetz (AsylG) 26
 - 3.1.1 Die Genfer Flüchtlingskonvention 26
 - 3.1.2 Asylverfahren 27
 - 3.1.3 Positiver Asylbescheid – wie geht’s weiter? 30
 - 3.1.4 Grundversorgung 31
 - 3.1.5 Exkurs: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 32
 - 3.2 Das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz (NAG) 33
 - 3.2.1 Wann wird kein Aufenthaltstitel ausgestellt? 35
 - 3.2.2 Staatsbürgerschaftsgesetz 36
 - 3.3 Das Fremdenpolizeigesetz (FPG) 37
 - 3.3.1 Ein kleiner Überblick über wichtige fremdenpolizeiliche Maßnahmen 37
 - 3.3.2 Die Geschichte der Familie Komani 38
 - 3.4 Das Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) 39
 - 3.4.1 Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) 40
 - 3.4.2 Die Quote 40
 - 3.4.3 Der freie Zugang zum Arbeitsmarkt 41
 - 3.4.4 Saisonarbeiter/innen und Erntehelfer/innen 42
 - 3.4.5 Die „Rot-Weiß-Rot“-Karte 42
 - 3.5 Der Einfluss der EU auf die österreichische Migrationspolitik 42
 - 3.5.1 EU-Verträge 43
 - 3.5.2 Die Festung Europa 44
 
 -  4 INTEGRATIONSPOLITIK IN ÖSTERREICH 45
			
				
- 4.1 Wer betreibt Integrationspolitik? 46
 - 4.1.1 Das Bundesministerium für Inneres (BMI) 46
 - 4.1.2 Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) 47
 - 4.1.3 Das Bundesministerium für Frauenangelegenheiten und Öffentlichen Dienst 47
 - 4.1.4 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) 48
 - 4.1.5 Die Sozialpartner 48
 - 4.1.6 Die Bundesländer 49
 - 4.1.7 Die Gemeinden 52
 - 4.2 Bildung 52
 - 4.2.1 Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) 53
 - 4.2.2 Bildungsstand der Zuwanderer 54
 - 4.2.3 Kindergärten 55
 - 4.2.4 Schulen 56
 - 4.2.5 Universitäten und Fachhochschulen 57
 - 4.3 Arbeit 57
 - 4.3.1 Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (BMASK) 58
 - 4.3.2 Ausländische Arbeitskräfte in Österreich 59
 - 4.3.3 Die Verlierer des Systems 61
 - 4.3.4 Arbeitslosigkeit 62
 - 4.3.5 Schwarzarbeiten 62
 - 4.3.6 Die zweite Generation als Hoffnungsträger 63
 - 4.3.7 Lebenssituation von Zuwanderern 64
 - 4.3.8 Armut 64
 - 4.3.9 Wohnen 65
 - 4.3.10 Gesundheit 67
 - 4.3.11 Kriminalität 68
 
 -  5 MIGRATION – GESELLSCHAFTLICHER UND POLITISCHER ZÜNDSTOFF 70
			
				
- 5.1 Fremdenfeindliche Österreicher? 70
 - 5.1.1 Umkämpfter Arbeitsmarkt 71
 - 5.1.2 Wer ist „ausländerfeindlich“? 71
 - 5.1.3 „Wien ist anders“ 72
 - 5.1.4 Rassismus 72
 - 5.2 Muslime in Österreich 73
 - 5.2.1 Eine Bestandsaufnahme unserer Muslime 74
 - 5.2.2 Geschichte und Gegenwart des Islams in Österreich 75
 - 5.3 Migrations- und Integrationsthemen als Politikum 77
 - 5.4 Wiener Wahlkampf – Das G‘riss um die Migranten 79
 - 5.5 Politische Partizipation 82
 
 - 6 ETHNOMEDIEN 83
 - ANHANG 87
 - Glossar 88
 - Literatur 89
 - Herausgeber 90
 - Autorin 91
 - Fußnoten 92