Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 45 -

45 2. Damit eine doppeltperiodische Funktion mo¨glich ist, welche die Peri- odenΩ,Ω′ besitzt, darf der Quotient Ω Ω′ nicht reell sein. Denn wa¨re erstens Ω Ω′= m n ,womundnganze rationaleZahlenohnegemeinschaftlichenTheiler sind, so bestimme man zwei ganze Zahlenµund ν so, dass mν+nµ= 1 ist und setze νΩ+ µΩ′= δ nΩ−mΩ′= 0, dann ist δ eine Periode und es folgt Ω=mδ Ω′=nδ, d. h.Ω undΩ′ sind ganzzahlige Vielfache der einen Periode δ, es ist also die Funktion, welche die PeriodenΩ,Ω′ besitzt, nur einfach periodisch und hat die Periode δ. Wa¨re zweitens Ω Ω′ irrational, so kann man einen Kettenbruch bilden, der diesen Quotienten mit beliebiger Anna¨herung darstellt. Ist ZnNn der nte Na¨herungswert, so wird Ω Ω′− Zn Nn =± ε N2n und ε<1 sein, oder NnΩ−ZnΩ′=±εΩ ′ Nn ist auch eine Periode. Da aberNn u¨ber alle Grenzen wa¨chst, so wird die PeriodeNnΩ=ZnΩ ′unendlich klein, d. h. die Funktion bleibt unvera¨ndert, wennmandasArgumentumunendlichwenig a¨ndert, solcheFunktionenwol- len wir aber ausschliessen. Ist die Funktion eine Funktion des komplexen Ar- gumentsu=x+iy, so muss sie eine Konstante sein, da sie durch A¨nderung des Argumentes nicht blos in der Richtung vonΩ, die mit der vonΩ′ zusam- menfa¨llt, konstant bleibt, sondern zufolge der Grundeigenschaft der komple- xen Funktion bei der A¨nderung in jeder Richtung konstant bleiben muss.∗) ∗) Es la¨sst sich auch zeigen, worauf hier nicht eingegangen werden soll, dass eine eindeu- tigeFunktioneinerVariablenmitmehralszweivoneinanderunabha¨ngigenPeriodennicht existiren kann. Vergl. Ko¨nigsberger, Theorie der ellipt. Funktionen. I. Theil. S. 363.
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen