Page - 51 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Image of the Page - 51 -
Text of the Page - 51 -
51
und die Reihe ∞∑
1 e(n 2ω′+2nu)piiω
konvergirt fu¨r alle endlichen Werte vonu.
Die zweite Halbreihe
0∑
−∞ e(n 2ω′+2nu)piiω = 1+ −1∑
−∞ e(n 2ω′+2nu)piiω
transformiren wir durch die Substitutionn=−m in
1+ ∞∑
m=1 e(m
2ω′−2mu)piiω ,
wodurch die Summe dieselbe ist, wie die fru¨here, nur−u stattu gesetzt. Da
aber die fru¨here Reihe, sobald β> 0 ist, fu¨r jedes endliche u konvergirt, so
konvergirt sie auch fu¨r−u, d. h. die letzte Reihe konvergirt unter derselben
Bedingung. Wir haben also:
Die Reihe +∞∑
n=−∞ e(n 2ω′+2nu)piiω
konvergirt unbedingt und gleichma¨ssig fu¨r alle endlichen u, sobald der Koef-
fizient von i in ω ′
ω positiv ist.
Wir setzen
ϑ3(u) = +∞∑
n=−∞ e(n 2ω′+2nu)piiω (B)
soersehenwir,dassϑ3(u) eineeindeutige, fu¨r jedes endlicheuendlicheFunk-
tion ist, welche die Eigenschaft besitzt, dass
ϑ3(u+ω) =ϑ3(u)
ϑ3(u+ω ′) =ϑ3(u)e−(2u+ω ′)piiω
ist.DieseEigenschaftenbestimmen,wiewirsehenwerden,dieFunktionϑ3(u)
bis auf einen konstanten Faktor, indem die allgemeinste Funktion f(u), wel-
che diese Eigenschaften besitzt, sich gleich
A0ϑ3(u) =f(u)
ergiebt.
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Title
- Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Author
- Karl Bobek
- Publisher
- Druck und Verlag von B. G. Teubner
- Location
- Leipzig
- Date
- 1984
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 290
- Keywords
- Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
- Category
- Lehrbücher