Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 65 -

65 man in dem dritten Integral u durch u′+Ω′, so wird u′ die Werte vonΩ nach 0 durchlaufen und da auch F(u′+Ω′) =F(u′) ist, so wird∫ Ω′ Ω+Ω′ d logF(u) = ∫ 0 Ω d logF(u′+Ω′) = ∫ 0 Ω d logF(u), also ist∫ A d logF(u) = ∫ Ω 0 d logFu+ ∫ Ω′ 0 d logFu+ ∫ 0 Ω d logFu+ ∫ 0 Ω′ d logFu= 0, da sich das erste und dritte, sowie das zweite und letzte Integral gegenseitig aufheben. Mithin ist m=n, wodurch der ausgesprochene Satz bewiesen ist. 13. Jede eindeutige doppeltperiodische Funktion nimmt einen beliebig gegebe- nen WertA eben so oft an, als sie unendlich oder null wird. DennF(u)−A ist eine doppeltperiodische Funktion von u, welche genau so oft unendlich wird, wie F(u), also muss F(u)−A= 0 eben so oft werden, als F(u) un- endlich oder F(u) = 0 wird. Hierbei ist als Voraussetzung, dass F(u) =A fu¨r u= awird, aber so, dass F′(a) nicht null ist, weil sonst F(u)−A fu¨r u= a zweimal null werden wu¨rde. Ist alsoA=F(a) undF′(a) = 0, so ist eine solche Stelle so zu za¨hlen, dassF(a) zweimal gleichAwird. Man nennt eine doppeltperiodische Funktion, welche im primitiven Peri- odenparallelogrammn-mal unendlich wird, eine doppeltperiodische Funktion nter Ordnung. In dem Vorstehenden und Folgenden ist n stets als endliche Zahl anzunehmen. (Vergleiche die Bedingungen fu¨r den Satz 13 und 8 der Einleitung.) Dann ko¨nnen wir die Sa¨tze 12 und 13 einfach so ausdru¨cken: Eine doppeltperiodische Funktion nter Ordnung nimmt jeden Wert ge- nau n-mal in einem primitiven Periodenparallelogramme an, d. h. wenn das Argument u derselben nur Werte annimmt von der Form ξΩ+ ξ′Ω′, wo 05 ξ<1,05 ξ′<1.
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen