Page - 76 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Image of the Page - 76 -
Text of the Page - 76 -
76 III. Fundamentale Sa¨tze u¨ber doppeltperiodische Funktionen.
wird fu¨r u= γ1 dreifach unendlich gross und es fehlen die Glieder zweiter
und erster Ordnung,ϕ′ (c
2 +u
)
ist also von der dritten Ordnung.
Wir ko¨nnen auch die Nullstellen vonϕ′ (c
2 +u
)
einfach angeben.
a) ϕ′ (c
2 +u
)
sei von der 4. Ordnung, es besitzt dann vier Nullstellen.
Nun ist
ϕ′ (c
2 +u
) =−ϕ′(c2−u) ,
setzt manu= 0, so folgt
ϕ′ (c
2 ) =−ϕ′(c2) ,
es muss also ϕ′ (c
2 )
= 0 sein, da es nicht unendlich sein kann, denn die
Unendlichkeitsstellen vonϕ′ (c
2 +u )
sind
u≡±γ1−γ22 .
Setzt man ferneru=Ω2 , Ω′
2 , Ω+Ω′
2 , so ergiebt sich
ϕ′ (
c
2 + Ω
2 )
=−ϕ′ (
c
2−Ω2 )
=−ϕ′ (
c
2 + Ω
2 )
= 0
ϕ′ (
c
2 + Ω′
2 )
=−ϕ′ (
c
2−Ω ′
2 )
=−ϕ′ (
c
2 + Ω′
2 )
= 0
ϕ′ (
c
2 + Ω+Ω′
2 )
=−ϕ′ (
c
2−Ω+Ω ′
2 )
=−ϕ′ (
c
2 + Ω+Ω′
2 )
= 0
aus demselben Grunde wie oben. Es wird daher:∗)
ϕ′ (c
2 +u
)
= 0 fu¨r u= 0,Ω2 , Ω′
2 , Ω+Ω′
2 ,
ϕ′ (c
2 +u
) =∞ ” u≡ γ1−γ22 , γ1−γ22 ,−γ1+γ22 ,−γ1+γ22
Daher ist auch∗)
ϕ′(u) = 0 fu¨r u≡ c2, c2 +Ω2 , c2 +Ω ′
2 , c
2 + Ω+Ω′
2
ϕ′(u) = 0 ” u≡γ1, γ1, γ2, γ2.
b) ϕ′ (c
2 +u )
sei von der 3. Ordnung und werde daher nur fu¨r u = 0
dreimal unendlich innerhalb des ersten Periodenparallelogramms.
∗) Es sollen fu¨r diese Werte diejenigen genommen werden, die ins erste Periodenparal-
lelogramm fallen.
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Title
- Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Author
- Karl Bobek
- Publisher
- Druck und Verlag von B. G. Teubner
- Location
- Leipzig
- Date
- 1984
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 290
- Keywords
- Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
- Category
- Lehrbücher