Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 102 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 102 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 102 -

Image of the Page - 102 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 102 -

102 V. Das Additionstheorem der elliptischen Funktionen. Werte von Null verschieden ist. Diese Werte, welche f(u) = 0 machen, sind nach(8a)S.77dieselben,welches′(u) = 0machen.Fu¨rdieWerte, fu¨rwelche f(u) =∞ ist, wird s2 ( v+ ω ′ 2 ) −s2(u) verschwindenundnur fu¨rdieseWerte;dennderangeschriebeneAusdruck ist im Periodenparallelogramm 2ω,ω′ eine doppeltperiodische Funktion 4. Ord- nung vonu, da er nur fu¨r u= ω ′ 2 , ω+ ω′ 2 je zweimal unendlich wird. Es wird also s′u s2 ( v+ ω ′ 2 ) −s2u null und unendlich fu¨r dieselben Werte, wie f(u) und sonst nicht. Denn fu¨r u= ω ′ 2 oder ω+ ω′ 2 werden Za¨hler und Nenner beide von der zweiten Ordnung unendlich, der Bruch bleibt also endlich . Daher ist f(u) = s(v+u)+s(v−u) =C s ′u s2 ( v+ ω ′ 2 ) −s2u , woC eine vonu unabha¨ngige Gro¨sse ist. Nach den Formeln (14b) ist s ( v+ ω ′ 2 ) = 1 κsv , also ist auch s(v+u)+s(v−u) = c κ 2s2vs′u 1−κ2s2vs2u. Setzt manu= 0, so wird 2sv= cκ2s2vG, da s′(0) =G ist und daher cκ2s2v= 2 G sv;
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen