Page - 109 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Image of the Page - 109 -
Text of the Page - 109 -
109
Periodenparallelogramm unendlich werden, ist also vonuunabha¨ngig. Setzt
man alsou= 0, so wird
%=ϑ20
auch von v unabha¨ngig und von Null verschieden.
Dieselbe Betrachtung ergiebt fu¨r % aus der zweiten Gleichung denselben
Wert. Also ist
ϑ20ϑ1(u+v)ϑ1(u−v) =ϑ21uϑ20v−ϑ21vϑ20u
ϑ20ϑ0(u+v)ϑ0(u−v) =ϑ20uϑ20v−ϑ21uϑ21v.
Ersetzt man in beidenudurchu− ω2 , so erha¨lt man
ϑ20ϑ2(u+v)ϑ2(u−v) =ϑ22uϑ20v−ϑ21vϑ23u
ϑ20ϑ3(u+v)ϑ3(u−v) =ϑ23uϑ20v−ϑ22uϑ21v.
Aendert man in diesen Formeln u und v jedes um ω2 , so bleibt die linke
Seite bis aufs Vorzeichen ungea¨ndert, wa¨hrend rechts andere ϑ-Funktionen
auftreten; man erha¨lt daher fu¨r jede linke Seite zwei Ausdru¨cke. Es ergeben
sich hierdurch folgende Formeln
ϑ20ϑ1(u+v)ϑ1(u−v) =ϑ21uϑ20v−ϑ21vϑ20u
=ϑ23uϑ
2
2v−ϑ23vϑ22u
ϑ20ϑ0(u+v)ϑ0(u−v) =ϑ20uϑ20v−ϑ21uϑ21v
=ϑ23uϑ
2
3v−ϑ22uϑ22v
ϑ20ϑ2(u+v)ϑ2(u−v) =ϑ22uϑ20v−ϑ21vϑ23u
=ϑ20uϑ
2
2v−ϑ21uϑ23v
ϑ20ϑ3(u+v)ϑ3(u−v) =ϑ23uϑ20v−ϑ22uϑ21v
=ϑ20uϑ
2
3v−ϑ21uϑ22v 































 (22)
DiezweiteGleichung liefertunseinebereitsbekannteRelation,wennman
u= 0, v= 0 setzt, na¨mlich
ϑ40 =ϑ
4
3−ϑ42
oder
ϑ40 +ϑ
4
1 =Ï‘
4
3,
die wir auf S. 95 (13a) bereits gefunden haben. Eine Aenderung von u und
v um ω ′
2 la¨sst beide Seiten der Gleichungen (22) ungea¨ndert.
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Title
- Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Author
- Karl Bobek
- Publisher
- Druck und Verlag von B. G. Teubner
- Location
- Leipzig
- Date
- 1984
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 290
- Keywords
- Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
- Category
- Lehrbücher