Page - 113 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Image of the Page - 113 -
Text of the Page - 113 -
113
Mit Ru¨cksicht auf die Gleichungen (a) folgt hieraus, dass
Φ(2u) = c ·ϑ(2u,0,0)
ist, wo c vonu abha¨ngig ist.
Fu¨hrt man inϕ(2u,ε,ε′) an Stelle vonw′,t′ . . .−w′,−t′ ein, so wird das
Produkt
ϑ(2w′,ε,ε′)ϑ(2t′,ε,ε′) =ϑ(−2w′,ε,ε′)ϑ(−2t′,ε,ε′),
d. h.ϕ(2u,ε,ε′) bleibt ungea¨ndert.
Zufolge der Gleichungen (24) tritt aber an Stelle von u...v. Daher ist
Φ(2u) dieselbe Funktion von v, wie vonu, d. h. es ist
Φ(2u,2v) = cϑ(2v,0,0)ϑ(2u,0,0),
wo c vonu und v unabha¨ngig sind.
Fu¨hrt man nun−v′,−t′ an Stelle von v′, t′ und dann−v,−w′ an Stelle
von v′,w′ ein, so erkennt man, dassΦ auch vonw und t dieselbe Funktion
sein muss, wie vonu d. h. dass
Φ(2u,2v,2w,2t) = cϑ(2u,0,0)ϑ(2v,0,0)ϑ(2w,0,0)ϑ(2t,0,0)
ist, wo c vonu, v,w, t unabha¨ngig ist.
Wir erhalten mithin die Gleichung
c ·ϑ3(2u)ϑ3(2v)ϑ3(2w)ϑ3(2t)
= ∑
ε,ε′ ϑ(2u′,ε,ε′)ϑ(2v′,ε,ε′)ϑ(2w′,ε,ε′)ϑ(2t′,ε,ε′)
=ϑ3(2u ′)ϑ3(2v′)ϑ3(2w′)ϑ3(2t′)
=ϑ0(2u ′)ϑ0(2v′)ϑ0(2w′)ϑ0(2t′)
=ϑ2(2u ′)ϑ2(2v′)ϑ2(2w′)ϑ2(2t′)
=ϑ1(2u ′)ϑ1(2v′)ϑ1(2w′)ϑ1(2t′). 























 (f)
Um c zu bestimmen, ko¨nnen wir
u= 0, v= 0, w= 0, t= 0,
also auch
u′= 0, v′= 0, w′= 0, t′= 0,
setzen, dann folgt
cϑ43 =ϑ
4
3 +Ï‘
4
0 +Ï‘
4
2
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Title
- Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
- Author
- Karl Bobek
- Publisher
- Druck und Verlag von B. G. Teubner
- Location
- Leipzig
- Date
- 1984
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 290
- Keywords
- Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
- Category
- Lehrbücher