Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Page - 125 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 125 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Image of the Page - 125 -

Image of the Page - 125 - in Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen

Text of the Page - 125 -

125 nach v differentiiren und dϑvdv =ϑ ′v setzen, wobei also dϑ(u+v) dv = dϑ(u+v) d(u+v) =ϑ′(u+v) folgt, dau als konstant betrachtet wird, wa¨hrend dϑ(u−v) dv =−ϑ′(u−v) ist, so ergiebt sich ϑ2ϑ3 [ ϑ′1(u+v)ϑ0(u−v)−ϑ1(u+v)ϑ′0(u−v) ] =ϑ0uϑ1u [ ϑ′2vϑ3v+ϑ2vϑ′3v ] +ϑ2uϑ3u [ ϑ′0vϑ1v+ϑ0vϑ′1v ] . Setzt man nun v= 0, so wird, da ϑ′0(0) = 0, ϑ′3(0) = 0, ϑ′2(0) = 0 ist, dennϑ′0(v),ϑ′3(v),ϑ′2(v) sind ungerade Funktionen von v, ϑ2ϑ3 [ ϑ′1uϑ0u−ϑ1uϑ′0u ] ϑ0ϑ ′ 1ϑ2uϑ3u. Diese Gleichung zweimal nachudifferentiirt liefert: ϑ2ϑ3 [ ϑ′′′1uϑ0u+ϑ′′1uϑ′0u−ϑ′1uϑ′′0u−ϑ1uϑ′′′0u ] =ϑ0ϑ ′ 1 [ ϑ′′2uϑ3u+2ϑ′2uϑ′3u+ϑ2uϑ′′3u ] . Es ist aber auch ϑ′′′0 = 0, ϑ′′1 = 0, da beide Funktionenϑ′′′0 (u) undϑ′′1(u) ungerade Funktionen vonu sind, man erha¨lt also, wennu= 0 gesetzt wird, ϑ2ϑ3 [ ϑ′′′1ϑ0−ϑ′1ϑ′′0 ] =ϑ0ϑ ′ 1 [ ϑ′′2ϑ3 +ϑ2ϑ′′3 ] und daϑ′1,ϑ2,ϑ3,ϑ0 nicht null sind, die Relation ϑ′′′1 ϑ′1 = ϑ′′2 ϑ2 + ϑ′′3 ϑ3 + ϑ′′0 ϑ0 . (33) Es ist die allgemeineϑ-Funktion durch die Gleichung definirt gewesen: ϑ(u,ε,ε′) = +∞∑ m=−∞ e [ (m+ε2) 2 ω′+2(m+ε2) ( u+ε ′ 2ω )] pii ω .
back to the  book Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen"
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Title
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen
Author
Karl Bobek
Publisher
Druck und Verlag von B. G. Teubner
Location
Leipzig
Date
1984
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
290
Keywords
Mathematik, Math, Ellipsen, Funktionen, Intervall, Integral
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Einleitung in die Theorie der Elliptischen Funktionen