Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Page - (000011) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000011) - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Image of the Page - (000011) -

Image of the Page - (000011) - in Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge

Text of the Page - (000011) -

Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v 1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.2 StandderTechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.3 ZielsetzungundGliederungderArbeit . . . . . . . . . . . 9 2 Systemmodellierungund-simulation . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1 AufbaudesFahrzeugs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.1.1 Antriebsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.2 Fahrzyklen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.3 Bremslastverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.1.4 KritischeFahrsituationen . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.2 ThermodynamischeGrundgleichungen . . . . . . . . . . . 15 2.3 Traktionsbatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2.3.1 ElektrischesModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 2.3.2 ThermischesModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.3.3 Betriebsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.3.4 LebensdauerundAlterungsmodell . . . . . . . . . 21 2.4 Traktionssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.4.1 Elektrisch-mechanischesModell . . . . . . . . . . . 24 2.4.2 ThermischesModell . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.5 Nebenverbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.5.1 Klimatisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.5.2 Heiz-undKühlkreisläufe . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.5.3 Wärmeübertrager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.5.4 Lüfter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 2.5.5 Heizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2.5.6 Klimakreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 2.5.7 Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 i
back to the  book Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge"
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Title
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge
Author
André Suchaneck
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0773-4
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
200
Keywords
Energiemanagement, Elektrofahrzeug, Lithium-Ionen-Batterie, Optimierung, Energy management, Electric vehicle, Lithium ion battery, Optimierung
Category
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Energiemanagement-Strategien für batterieelektrische Fahrzeuge