Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge

Text of the Page - 117 -

117 ALLMER: „An die STATE UNIVERITY OHIO.“ Amerikanischer Soldat: „What UNIVERSITY OHIO?“ Er zeigte mir einen großen goldenen Siegelring mit schwarzem Stein an sei- ner Hand: STATE UNIVERSITY OHIO. - Sofort befragte er mich nach den Namen dieser emigrierten Professoren; es waren Prof. PATZAK (Mathematik, Physik), Prof. SHARLACH (Darstellenden Geometrie) und Prof. LONSING (Botanik und Zoologie). – Der amerikanische Soldat kannte die drei genannten Professoren und war selbst ein Schüler von ihnen. Er bat mich um meinen Namen und meine Heimatadresse, damit er noch heu- te per Luftpost an die Professoren in Ohio schreiben könne – zwei ehemalige Schüler trafen sich inmitten des Schlachtgetümmels an der Ardennenfront – September 1948: Die vorher genannten Professoren, die 1938/39 von Graz (Marien-Institut) nach Ohio (USA) emigrieren mussten, waren alle wohlbehal- ten nach Österreich zurückgekehrt; aber nicht mehr nach Graz, sondern in ihre Lehrerbildungs-Anstalt (Wien XVII). Ich besuchte die einstigen Professoren in Wien – es erschien mir alles wie ein Wunder! Die Professoren „beklagten“ sich darüber, daß ich ihnen viel Kummer in den USA bereitet hab, weil täglich Dutzende von Reportern zu ihnen auf die Uni- versity in Ohio kamen und wissen wollten, ob der Sanitäts-Obergefreite Franz ALLMER wirklich ein Schüler von ihnen war… Die Professoren zeigten mir ein dickes Aktenbündel mit amerikanischen Zeitungsausschnitten, die das geschilderte Ereignis in allen Varianten kommentierten. Der zweite Beitrag hat die Wiedergabe von Selbst-Erlebtem zum Inhalt. Es war vor rund 20 Jahren während einer internationalen bodenkundlichen Ta- gung, verbunden mit Exkursionen, in Russland. Wir waren etwa 15 Teilnehmer, bunt gemischt von vielen Nationalitäten. Nachwort
back to the  book Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten - Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge"
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Title
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten
Subtitle
Episoden aus der Kriegs und Nachkriegszeit in Wien in einer nicht streng chronologischen Abfolge
Author
Othmar Nestroy
Editor
Technischen Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2020
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-741-0
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
120
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Table of contents

  1. Einstimmung 8
  2. Einleitung 11
  3. Politische Propaganda 13
  4. Spiel und Sport 19
  5. Der Krieg wird spürbar 23
  6. Die großen Wendepunkte: Der Fall von Stalingrad und von Monte Cassino, die Landung in der Normandie und das Hitler-Attentat 29
  7. Privater und öffentlicher Verkehr 32
  8. Die ersten Bomben fallen auf die Innenstadt 41
  9. Der totale Krieg beginnt 47
  10. Die Front rückt näher 57
  11. Die Soldaten der Roten Armee erobern Wien 61
  12. Das Leben normalisiert sich und der Wiederaufbau beginnt 75
  13. Das lange Warten auf den Staatsvertrag 89
  14. Nachklang 93
  15. Persönliche Schicksale am Rande des Krieges 97
  16. Ausklang 115
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Es rissen alle Stricke – doch wir überlebten