Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 8 -

8 inhaltsverzeichnis 3.6 Schloss und Garten Pottendorf als privates Refugium 171 3.7 Wörlitzer Visionen als ideengeschichtliche Grundlage 174 4. Der Fürst gründet einen Musenhof 175 4.1 Kupferstichkabinett und Gemäldesammlung 178 4.2 Bibliothek 183 4.3 Musik, Theater, Festkultur 185 5. Der omnipräsente Fürst ist kaisernah 199 5.1 Hoftheaterdirektion und Festinszenator 199 5.2 Residenzen und Bauten 201 6. Der Fürst wird in seinem Stand erhöht 209 6.1 Die erste Standeserhöhung : Fürst von Edelstetten 211 6.2 Die zweite Standeserhöhung : König von Ungarn 213 7. Der Fürst schöpft neue Hoffnung 221 7.1 Der Fürst geht in Paris einkaufen 223 7.2 Neuer Drive für den Eisenstädter Musenhof 231 7.3 Eröffnung der Esterházy-Galerie in Laxenburg 235 7.4 Die Plaideux-Affäre 238 8. Der Fürst ist krisengeschüttelt 239 8.1 Der Fürst opponiert gegen den Kaiser 240 8.2 Die Fürstin zieht aus 241 8.3 Der Erbprinz heiratet 244 8.4 Der Fürst ist bankrott und flieht nach Italien 250 8.5 Neue Machtverhältnisse 252 IV. RÜCKZUG IN DIE KUNST. DIE SEHNSUCHT NACH SÜDLICHER SONNE UND DIE GRÜNDUNG DES MARIAHILFER MUSEUMS (1814–1824) 259 1. Sonne statt Wiener Kongress 260 1.1 Der Kauf des Mariahilfer Palais 261 1.2 Papst, König, Ex-Kaiser, Familie und ein Kongress 262 1.3 Neue Hoffnung und ewige Leidenschaft 267 2. Auf Italienreisen : Kunst statt Verantwortung 269 2.1 1816/17 auf Sammlerreise 272 2.2 1818/19 und 1819/20 : Vollendung der Skulpturensammlung 283 3. Ausbau des Museums in Mariahilf 291 3.1 Aufstellung der Sammlungen 292 3.2 Publizistische Weihen 296 3.3 Die Vollendung des Museums 298 4. Ausbau der Kunst- und Wissenschaftssammlungen 302 4.1 Gemäldegalerie und Kupferstichkabinett 303 4.2 Bibliothek 307 4.3 Mineralien- und Muschelsammlung 307 4.4 Juwelensammlung 309 4.5 Pflanzensammlung 310 5. Auf Vollendungskurs : Eisenstadt wird fertiggestellt 314 5.1 Schloss und Garten 315 5.2 Ehemalige Kulturlandschaft 319 5.3 Landpartien und Gäste 321 6. Glanz abseits der Wiener Öffentlichkeit 324 6.1 Schloss Miklosvár und Pfannberg 324 6.2 Die Krönungsbotschaft 1821 in London 329 6.3 Verluste und der Versuch der Umorientierung 334 6.4 Gesellschaft und Galerie in Unordnung 336 V. AM ENDE. KONFLIKTE UND DIE FLUCHT AUF DIE INSEL MAINAU (1825–1833) 341 1. Aus dem Schussfeld der Kritik auf die einsame Insel 343 1.1 Neue Wiener Landhäuser : Schloss Hacking und das Haus im Prater 346 1.2 Insel Mainau 348 2. Endzeit 353 2.1 Sorge ums Seelenheil 357 2.2 Das Todesjahr 360 3. Die Auflösung der Sammlungen 363 FAZIT. KUNST ALS MEDIUM DES MACHTWILLENS KUNST ALS REFUGIUM DER HOFFNUNG KUNST ALS AUSDRUCK DER FREIHEIT 369
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst