Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 19 -

Geboren ins Feenreich 19 3 Willkommenskantate für Nikolaus I. Esterházy von Joseph Haydn : Al tuo arrivo felice, 1764 (Hob. XXIVa :3) 4 Auszug aus dem kaiserl. Protocoll vom Jahr 1764, in : ÖStA, HHStA, MEA, Wahl- und Krönungsakten, Karton 95, Fasz. 58/2, fol. 212r f. 5 Vgl. Wiener Diarium, Jg. 1764, Nr.  30 (14. April 1764). 6 Vgl. Quittung v. Hebenstreit, 10. April 1764, in : EPA, HHMR, Rechnungsbuch Krönung 1764, Nr.  322. fa stupir !3 – hatte der Fürst mit seiner diplomatischen Mission Europa in Stau- nen versetzt und damit seine Familie unter die ersten Adelshäuser Deutschlands gereiht. In diesen illustren Reigen gehörten die Esterházy aufgrund ihrer bisher recht kurzen und vor allem ungarischen Familiengeschichte nicht unbedingt. Das offizielle kaiserliche Protokoll bestätigte jedoch, dass sein Auftritt der schillerndste der Wahlbotschafter war : »… und es wird hiemit Seiner fürstl. Durchl. zum billigs- ten Nachruhm für die Nachkommenschafft begründet beygefüget, und dem allge- meinen sich geäus serten Urtheil, und Ruff beygestimmt, daß S.  fürstl. Durchl. von Anfang der Entwicklung dero Botschaftl. Caracter sowohl in dem, was das innere dero Hotels, die Tafel, angestellete Schauspielle, Balsz betrifft, als auch bey allen öffentlichen Vorstallenheiten in Betracht der Größe, Zierlichkeit, und Pracht dero gesamten Hof-Staats, und Equippagen mit ganz ausnehmender großmüt. Pracht, Glanz, Kostbahr- und Herrlichkeit sich durchgehends ausnehmend hervorgethan.«4 Gleiches berichteten einhellig auch die Zeitungen und Diarien5, die der ziel- strebige Fürst Nikolaus hierfür teilweise großzügig bezahlte6. Im Rahmen seiner Krönung Josephs II. in Frankfurt am Main im März und April 1764, Einzug der Botschafter und des kaiserlichen Hofes nach Frankfurt (links), Krönungszeremonie im Frankfurter Dom – gleich hinter Joseph II. steht Nikolaus I. Esterházy im Verbund der Krönungsbotschafter (rechts), Gemälde von Johann Dallinger von Dalling (1741–1806), Werkstatt Martin van Meytens (1695–1770), 1764. Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie.
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst