Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 51 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 51 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 51 -

Image of the Page - 51 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 51 -

Erwachsensein am Epochenumbruch 51 142 Vom Streit über die größere Botschafterresidenz mit Fürst Anton Esterházy berichtet das Tage- buch des Reichsquartiermeisters von Müller (vgl. Hattenhauer 1995, S.  208ff.) 143 Vgl. Augspurgische Ordinari Postzeitung, Jg.  1792, Nr.  169 (17. Juli 1792). 144 Vgl. Magyar Hirmondo, elsö szakasz, 22. Juli 1792, S.  917. Therese Mathilde, sollte sogar als Fürstin Thurn und Taxis die Schwiegermutter von Nikolaus’ Sohn werden. Mit den Söhnen des englischen Königs wiederum ver- band Nikolaus in späteren Jahren eine lebenslange Freundschaft. Metternich sollte als Staatskanzler sein größter Kritiker werden und Kaiser Franz immer wieder auf ihn und sein Leben Einfluss zu nehmen suchen … Der Hochadel drehte sich im Tanzschritt förmlich um sich selbst, und während Kaiser Franz II. Sparsamkeit an- mahnte, schwelgten Fürst Anton, Erbprinz Nikolaus und der Esterházy-Hofstaat in geradezu ausschweifender Dekadenz142. Nach der Krönungszeremonie wurde die Frankfurter Residenz des Fürsten Esterházy mit »Brilliantfeuer illuminieret«. Auch der neue Kaiser war darüber »in Bewunderung und Erstaunen hingerissen … So endigte sich dieser für Deutschland merkwürdige Tag …«143 – Es war die letzte Kaiserkrönung in der Geschichte des Alten Reiches und schon überschattet von dessen Untergang. Schon sehr bald nach der Festillumination, dem prunkvollen Auftreten des Es- terházy-Fürsten, der ein untergehendes Zeitalter noch einmal heraufbeschwören und an ihm festhalten wollte, verließ die Gesellschaft Frankfurt, um dem revolu- tionären Frankreich die Stirn zu bieten. Nikolaus reiste am 21. Juli, sein Vater ei- nen Tag vorher ab, um sich zur Truppe zu begeben144, die ins vorderösterreichische Goldenes Galacoupé zum Einzug von Fürst Anton als Kurböhmischer Wahlbotschafter auf der Krönung Franz’ II. 1792, oberitalienischer Wagenbauer, wohl Bologna oder Florenz, um 1790. In diesem Wagen saß Erbprinz Nikolaus zum Einzug. Esterházy Privatstiftung, Wagenburg.
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst