Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 114 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 114 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 114 -

Image of the Page - 114 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 114 -

PROBIEREN UND SUCHEN114 244 Rosenbaum, Karl Joseph : Tagebücher, 27. Sep- tember 1797, in : ÖNB, Han, Ser. 194, S.  4r f. 245 Paul Esterházys »Cahier jour«, um 1797, in : MOL, FAE, P113, 251–255, Nr.  181, S.  13v. 246 Rosenbaum, Karl Joseph : Tagebücher, 28.  Sep- tember 1797, in : ÖNB, Han, Ser. 194, S.  5r. kommensinszenierung für den hohen Gast wurde fester Bestandteil aller späteren Feste : »Schon seine Annäherung verkündigte der Donner der Kanonen, welche bis zur Ankunft, und Empfang im Schlosse dauerte. Auf der Stiege … machten die fürstlichen Beamten Spalier, im Vorzimmer die Livreen, und im kleinen Salle die Hausofficiers. Auf dem Platz die fürstl. Grenadiers, dann die Bürger der Stadt, mit ihrer Geistlichkeit und dem Rathe, dann die fürstl. Bürger vom Berg und die Juden- gemeinde. Der Empfang war sehr feyerlich, und gab einen glänzenden Beweis von der Grösse des Fürsten Esterhazy.«244 Beim Essen demonstrierte er dies mit dem »üppigen Silber«245. Wie Prinz Paul Anton es in seinem Schulheft festhielt, gab es Trinksprüche auf den Kaiser auf ungarische Art. Am 28. September wurde im großen Speisesaal des Schlosses Eisenstadt zum ersten Mal die Quartettfassung von Haydns Gott erhalte Franz den Kayser »mit ungetheiltem Beyfall«246 gespielt, die sich schon bald als Kaiser- und später als deutsche Nationalhymne etablieren sollte. Höhepunkt war allerdings die sog. Pau- kenmesse, die den Festreigen des Fürsten Nikolaus abschloss und als Missa in tempore belli die allgemeine Kriegsnot dieser Tage in Erinnerung rief. Doch der Krieg hielt vom Feiern wenig ab, denn schon zwei Wochen später war der Palatin wieder in Eisenstadt und vergnügte sich beim Theresienfest (15. Okto- »Geometrische Aufnahme von der Berg Kirche zur Herrschaftlichen Schützstadt«, v. l. n. r.: Bergkirche (a), Musikerhaus (b), Grenadierkaserne (d), Brennholzplatz (n), später Schießstätte, Planzeichnung, um 1797. Esterházy Privatstiftung, Archive.
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst