Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers
Page - 117 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 117 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Image of the Page - 117 -

Image of the Page - 117 - in Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers

Text of the Page - 117 -

Als regierender Souverän feierlich und ambitioniert 117 254 Rosenbaum, Karl Joseph : Tagebücher, 7. Sep- tember 1799, in : ÖNB, Han, Ser. 195, S.  40r. 255 Elliot 1873, S.  73. 256 Auch später weilte die neapolitanische Kö- nigsfamilie häufig in Wien, wo sie oftmals mit Nikolaus II. zusammentraf. So waren das Kaiser- und das Königspaar vom 12. bis zum 14. Dezember 1800 anlässlich einer Truppen- inspektion der Insurrektion in Eisenstadt, wo Nikolaus sie mit Aufführungen der Musik von Haydn und Fuchs unterhielt (vgl. Rosenbaum, Karl Joseph : Tagebücher, 14. Dezember 1800, in : ÖNB, Han, Ser. 196, S.  22r). 257 Vgl. Deutsch 1982, S.  104f. 258 Vgl. Rosenbaum, Karl Joseph : Tagebücher, 6. September 1800, in : ÖNB, Han, Ser. 196, S.  10v. 259 Vgl. Brief Joseph Haydns an Artaria, Wien, 3.  September 1800, in : Pohl 1867, Nr.  74, S.  158. Schernitz zog eine französische Schauspielertruppe vor dem illuminierten Bild der Fürstin »truppenweis in Carricaturen mit Grenadiers, Trommel und Pfeifen auf, die spielenden hungarisch angezogen, lasen stehend Glückwünsche vor. Eine wahre Satyr …«254 Die üblichen Festlichkeiten lobte Sir Gilbert Elliot, Earl of Minto (1751–1814), außerordentlicher Gesandter Londons in Wien : »It is really a royal style, and a thing to do once …«255 Der so inzwischen über Österreich hinaus berühmte Festaufwand des Fürsten Ni- kolaus in Eisenstadt lockte im September 1800 sogar das skandalumwitterte Couple Horatio Nelson (1758–1805), Sir William Hamilton (1730–1802) und dessen Frau Emma aus Wien an, wo sie sich gerade mit Königin Karoline von Neapel aufhiel- ten256. Der Held von Abukir, der ebendort als Erster Napoléon geschlagen hatte, kam im Gefolge des abberufenen englischen Botschafters auf dem Nachhauseweg von Neapel nach London am 6. September nach Eisenstadt257. Wenngleich der Auf- enthalt von der Nachricht der Gefangennahme König Ferdinands IV. in Palermo überschattet wurde und man gleichzeitig die Forchtensteiner Schatzkammer einge- packt hatte, um sie vor der drohenden Kriegsgefahr zu evakuieren258, so empfing Ni- kolaus das Botschafterpaar wie Staatsgäste. Er erfüllte ihnen jeden Wunsch : Emma Hamilton, schwanger von Nelson, intonierte Haydns Kantate Ariadne auf Naxos259, amüsierte sich beim Pharo-Spiel mit ihren »Männern«, mit denen sie der Auffüh- rung der später so benannten Nelsonmesse lauschte, die Haydn dirigierte. Vom Gast- »Consignations Karte über die von nachstehenden Partheyen an Sr. Hochfürstl. Durchlaucht verkaufte Grundstücke«, aufgenommen durch Johann Baptist Pölt, 1802. Ungarisches Nationalarchiv, Budapest, Familienarchiv Esterházy.
back to the  book Nikolaus II. Esterházy und die Kunst - Biografie eines manischen Sammlers"
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst Biografie eines manischen Sammlers
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst
Subtitle
Biografie eines manischen Sammlers
Author
Stefan Körner
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2013
Language
German
License
CC BY-NC-ND 2.0
ISBN
978-3-205-78922-2
Size
23.0 x 28.0 cm
Pages
404
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nikolaus II. Esterházy und die Kunst