Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 15 -

15 Mit den Mitteln der Disziplin geworden. Die Stadt der ersten Wahl ist Venedig. Man ist zu Hause und das Tage- buchschreiben wird überflüssig (1938). Als wichtigste Devise gilt, nicht unter den entmenschlichenden Einfluss des Nationalsozialismus zu geraten. Aber wie bereits in Österreich ist das Gefühl der Sicherheit auch in Italien prekär („Italien hat sich gleichgeschaltet. Wir gehen nicht hin“). Das Wetter gibt an, dass das Schicksal nicht in den eigenen Händen liegt („… fangen d. letzten Sonnenstrahlen, die letzten, nicht weil es Abend wird, sondern weil d. Wolken nach d. Sonne jagen. Auch am politi- schen Himmel sind schwere Wolken aufgezogen“). Als die politische Situation in Österreich im Frühjahr 1938 eskaliert, geht alles Schlag auf Schlag. Die Reise, bisher Grundlage der Arbeit, mutiert zur Flucht. Tiet- zes reihen sich ein in das Heer der Vertriebenen. Der Übergang erscheint fließend. Und obwohl sie die Geschwindigkeit, mit der die Veränderungen stattfinden, über- rascht, treffen sie die Vorgänge nicht unvorbereitet. Teile ihrer Existenz sind bereits entfremdet. In anderem ist man noch an die alte Heimat gebunden, etwa durch die in Wien verbliebenen Angehörigen, das Wohnhaus in der Armbrustergasse oder ver- schiedene Arbeitsverpflichtungen. Nun gilt es, mit allen Mitteln dagegen anzukämp- fen, selbst zum Bittsteller zu werden („Haben also d. Leute etwa 45 Pfund erspart, was einem Österr[eicher] mit Minderwertigkeitsgefühlen ein sehr angenehmer Ge- danke ist.“  – „Wir sind vielleicht zu Gast, aber nicht sicher“). Während Europa zum Krieg rüstet, wird Erica Tietze-Conrats Disziplin  – die Kunstgeschichte  – zum Bollwerk („Das Hundsgestirn regiert u. wir wehren uns da- gegen mit d. Energien unserer Disziplin u. d. Klugheit“). Die Kunstforschung si- chert den wichtigsten Halt und bei aller Entrechtung zumindest die „Bewahrung ihrer Identität als Wissenschaftler“12. Schlimme Nachrichten von Verwandten und Freunden erreichen sie  – und immer wieder erfährt man von Selbstmorden aus Ver- zweiflung. Die Ängste um die nächsten Angehörigen sind quälend. Die Lage wird so bedrückend, dass Erica Tietze-Conrat nun selbst in abergläubisches, magisches Denken verfällt („Wenn ich ein Geldstück find, ist das ein gutes Zeichen. Ich hab zuhause auf der Bettdecke 50 ct. gefunden !“). Und prompt kommt die befreiende Nachricht ! Gemeinsam mit zwei Genossen ist Burgl auf Skiern die Flucht über die Alpen in die Schweiz gelungen. Man kann aufatmen und verbringt den Tag aus- nahmsweise „unkunsthistorisch“ („Nur in d. Borghesegalerie waren wir“). Mit dem persönlichen Schicksal findet man sich erstaunlich schnell ab („Jetzt noch ein Schlaf- mittel u. morgen wollen wir dann nach dieser Woche der Chocs u. Ängste ein neues Leben anfangen“). Die Geborgenheit in der Arbeit wird nun auf eine harte Probe gestellt  – und be- währt sich stets aufs Neue („Wir waren furchtbar deprimiert und haben uns in die kunstgeschichtliche Seite der Sehenswürdigkeiten verbissen“). Die Tage laufen nach einem festen Muster ab. Man könnte meinen, die Reise diene nur mehr zur Ver- gewisserung, dass die Kirche noch an ihrem angestammten Platz steht. Die größte
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat