Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 23 -

23 Tagebuch 1937/1 Reise Frühjahr 1937 [1. Büchel] Die aufgefundenen Notizen ETCs setzen  – nach elfjähriger Unterbrechung  – im April 1937 in Form eines Reisetagebuchs wieder ein. Die Gründe für die intensive Reisetätigkeit waren wissenschaftlicher, aber auch privater Natur. Tietzes standen den herrschenden politischen Verhältnissen in Österreich distanziert gegenüber. Außerdem nahmen die inzwischen erwachsenen Kinder das Familienhaus in der Armbrustergasse in Beschlag  – Sohn Stoffel hatte sich im obersten Stock gemeinsam mit seiner Frau Trude eine Arztpraxis eingerichtet. Die politischen Aktivitäten von Tochter Burgl, einer radikalen Gegnerin des autoritären Ständestaates, erfüllten die Eltern mit gro- ßer Sorge. Unmittelbarer Anlass für die Reise  – wie auch für die darauffolgende zu Beginn des Jahres 1938  – war jedoch, das Material für den geplanten Katalog von Handzeich- nungen venezianischer Maler des 15. und 16. Jahrhun- derts zusammenzutragen (Tietze/Tietze-Conrat 1944). Die erste hier überlieferte Tour dauerte vom 18. Ap- ril bis zum 29. Juli 1937 und führte ETC und HT über die Schweiz, Frankreich, Belgien, Holland, England und Irland nach Italien, wo sie in Venedig inzwischen ihren zweiten Lebensmittelpunkt gefunden hatten. Die Obhut über das Haus und dessen Bewohner blieb  – wie immer, wenn Tietzes sich auf Reisen befanden  – in den Händen von Haushälterin Therese Kurzweil. Die Aufzeichnung dieser Reise umfasst drei „Bü- chel“ (1. Büchel : 18. April–17. Mai 1937, 2. Büchel : 18. Mai–7. Juli 1937, und 3. Büchel : 8.–29. Juli 1937) ; diese Gliederung wurde in der Edition beibehalten. Abfahrt Sonntag d. 18. April ½ 3, Anderl begleitet zur Bahn. Lektüre engl[ische] Detektivgeschichte mit angeschlossener, aber verklebter Lösung. Wir lesen abwechselnd. Schauen d. Lösung erst in Salzburg im Hôtel (Pitter) nach. Nachtmahlen im „Stein“.1 19. [April] Blauer Morgen. Taubengurren. Spaziergang durch Mirabellgarten. Tradition. Frühstück Chokol[ade] + Schlag. In d. Studienbibl[iothek] viele sehr interessante Z[eichnung]en gefunden, aber was für ein komischer Kauz von Direktor (v. Frisch). Löst die Klebebände auf, um die einzelnen Z[eichnung]en dann nach  – Themen zu Abb. 1 : The Drawings of the Venetian Painters, New York 1944.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat