Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)

Text of the Page - 96 -

96 Tagebuch 1937/2 er erzählte uns weiter, daß Russells Frau heute noch in Swanage einen Antiquity shop hätte. Und er erzählte auch, daß Lord Lee eigentlich nur Händler wäre u. für Duveen einkaufe. Als wir (wieder so) spät heimfuhren, seufzten wir : ein Lord, der ein Händler ist u. ein Herald, der Geschäfte macht und ein hoher Beamter im Board of Education (Oppé), der in merkwürdiger Inkompatibilität für die eigene Samml[ung] u. für ein Museum kauft  – ach diese Engländer ! Und mitten unter ihnen die ehrli- chen deutschen Juden, die nichts anbringen können. Am Mittwoch  – also gestern  – waren wir erst den neuen Laden bei Burgs anschauen (bei dieser Gelegenheit auch Dreys frühes Tintorettoporträt, mit dem wir kaum etwas anfangen können. Ein ele- gantes Bild mit silbrigem Grund, ohne Tiefe. Der Besuch bei Christie enthüllte uns in erschreckender Weise des hinkerten Bruders Silbervogel Ignoranz. Im Printroom haben wir „wiederholt“ und endlich erreicht, daß Popham d. lang versprochenen u. immer wieder gemahnten Brief nach Malvern (Rayner-Wood) schreibt.55 Per Taxi zu Kenneth Clark, der in einem herrlichen Haus aus d. 18. Jh. in Port- land Str. wohnt. Bei d. Haustüre schon zwei antike Büsten, die auf d. Straße schauen. Drinnen zumeist moderne Kunst. Renoirs, Cezannes (so viele !), Degas, einzelnes Altes u. einzelnes darunter ganz nett, aber nichts aufregendes. Wie von einem sehr reichen Mann gesammelt, der gern oft kauft, aber nicht mit Hingabe. Die Frau sehr reizend, das Lord Lee’sche Paar, Clarks Mutter u.  – last but not least  – Swarzen- ski. Das Essen ungemein kultiviert, auch ungemein kultiviert gedeckt (Clark selbst soll ein ganz reicher Mann sein, „einer von d. ganz reichen Leuten Englands“, wie Swarzenski sich ausdrückte, aber mir macht so eine üppige Note keinen angenehmen Abb. 29 : Der Kunsthändler Elkan Silberman, österreichischer Reisepass.
back to the  book Erica Tietze-Conrat - Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)"
Erica Tietze-Conrat Tagebücher, Volume II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Entnommena aus FWF-E-Book-Library
Title
Erica Tietze-Conrat
Subtitle
Tagebücher
Volume
II: Mit den Mitteln der Disziplin (1937–1938)
Editor
Alexandra Caruso
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2015
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79545-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
346
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Erica Tietze-Conrat