Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 9 -

Existentialismus,darunterdiejenigenvonFriedrichKojaundOttoPfersmann,22Tho- masAngererundJacquesLeRider,23BarbaraPorpaczy24undSilkeDürnberger.25 HinzukommenBeiträge, die sichdemVerhältnis einzelnerAutorInnenund ihrer Werke zum Existentialismus widmen, primär zu Elfriede Jelinek (cf. Auf- sätzevonJohannSonnleitner,26Paul Jandl,27Marlies Janz28undUlrikeRainer29). ZuThomasBernhardsindeineStudievon JulianeWerner30undeinAufsatzvon 22 Cf.FriedrichKojaundOttoPfersmann(Hg.):Frankreich–Österreich.WechselseitigeWahr- nehmung und wechselseitiger Einfluß seit 1918. Wien, Köln, Graz 1994. Cf. besonders den kurzenExkurs zur österreichischenExistentialismus-Rezeption vonErwinWaldschütz:Wahr- nehmungundRezeption französischerPhilosophie inÖsterreich,S. 182–220. 23 Cf.ThomasAngererundJacquesLeRider (Hg.):„EinFrühling,demkeinSommerfolgte“?Fran- zösisch-österreichischeKulturtransfersseit 1945.Wien,Köln,Weimar1999.Cf.hierinetwaSusanne Albrecht:VonMolièrezuMnouchkine.FranzösischesTheateraufWienerBühnen,S.151–166. 24 Cf. Barbara Porpaczy: Frankreich – Österreich. 1945–1960. Kulturpolitik und Identität. (InnsbruckerForschungenzurZeitgeschichte18.) Innsbruck,Wien,München,Bozen2002. 25 Cf.SilkeDürnberger:EntwicklungundStatusquofranzösisch-österreichischerKulturtrans- fers im literarhistorischen Kontext. Eine europäische Zweierbeziehung. (Europäische Hoch- schulschriftenXIII/265.)FrankfurtamMain2002. 26 Cf. Johann Sonnleitner: Existentialismus imNachkriegsösterreich. Zu Jelineks RomanDie Ausgesperrten. In:Rétif undSonnleitner (Hg.): Elfriede Jelinek. Sprache,GeschlechtundHerr- schaft. (SaarbrückerBeiträgezurVergleichendenLiteratur-undKulturwissenschaft 35.)Würz- burg2008,S.79–88. 27 Cf. Paul Jandl:Mythen. Schmutz. Existentialismus. Film. Zu Elfriede Jelineks „Die Ausge- sperrten“. In: Jandl und Findeis (Hg.): Landnahme. Der österreichische Roman nach 1980. Wien,Köln1989,S. 17–30. 28 Cf.Marlies Janz:Mythendestruktion und ‚Wissen‘. Aspekte der Intertextualität in Elfriede Jelineks Roman „Die Ausgesperrten“. In: Text+Kritik 1993, Nr. 117 („Elfriede Jelinek“), S. 38–50.Cf.auchJanz:Elfriede Jelinek.Stuttgart 1995. 29 Cf. Ulrike Rainer: The Grand Fraud ‚Made in Austria‘: The EconomicMiracle, Existentia- lism, and Private Fascism in Elfriede Jelinek’sDie Ausgesperrten. In: Johns undArens (Hg.): Elfriede Jelinek: Framed by Language. (Studies in Austrian literature, culture, and thought.) Riverside/CA1994,S. 176–193. 30 Cf. JulianeWerner:ThomasBernhardundJeanPaulSartre. (InternationaleForschungenzur AllgemeinenundVergleichendenLiteraturwissenschaft 193.) Berlin 2016.Cf. auchManfredMit- termayer: VonMontaigne zu Jean-Paul Sartre. Vermutungen zur Intertextualität in Bernhards Auslöschung. In:Hoell undLuehrs-Kaiser (Hg.): ThomasBernhard.TraditionenundTrabanten. Würzburg 1999, S. 159–173; sowie Joachim Hoell: Der „literarische Realitätenvermittler“. Die „Liegenschaften“ inThomasBernhardsRomanAuslöschung.Berlin1995. 1 Existentialismus inÖsterreich.Einleitung 9
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich