Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 35 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 35 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 35 -

Image of the Page - 35 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 35 -

deBeauvoirsRomanLeSangdesautresund ihrTheaterstückLesBouches inutiles. Das Interesse amExistentialismuswächst rapide, da dieser zur rechten Zeit ein- trifft, um eine Breitenwirkung zu erzielen, auch außerhalb Frankreichs, wo der kulturelleLeerstand–etwa inÖsterreich–nochdrastischerausfällt. Sowird„ein modisches Gemisch aus Existenzialismus […] und Pariser Chic“83 schnell zum Hauptexportgut,wieBeauvoir in ihrenMemoirenfesthält: Da Frankreich eine zweitrangigeMacht gewordenwar, wehrte es sich, indem es zu Ex- portzwecken die Produkte des Landes verherrlichte: Mode und Literatur. Das beschei- densteGeschreibselerhieltBeifall,mitdemVerfasserwurdeeingroßesTamtamgemacht. DasAuslandbetrachtetediesenLärmmitWohlgefallenundverstärkte ihnnoch.84 ([D]evenueunepuissancede secondordre, la France sedéfendait en exaltant, à des fins d’exportation, les produits de son terroir: haute couture et littérature. Le plusmodeste écrit suscitait des acclamations, onmenait grand tapage autour de son auteur: les pays étrangerss’émouvaientavecbienveillancedecevacarmeet l’amplifiaient.)85 3.2 Résistance,OpfertheseunddasÜberspringenvonLes Mouches DasGefühl jungerKünstlerInnen, sichungeachtetdermateriellenNotnachdem Krieg in einer Situation derVoraussetzungslosigkeit zu finden, in der Lage, aus demNichtsNeueserschaffenzukönnen,bildetdenAnfangvonSimonedeBeau- voir Nachkriegs-Chronik La Force des choses (1963): „AlleWege standen offen. Journalisten,Schriftsteller, angehendeFilmtheoretikerdiskutierten, schmiedeten Pläne, faßten leidenschaftliche Entschlüße, als ob ihre Zukunft nur von ihnen selber abhinge.“86 („[T]ous les chemins s’ouvraient. Journalistes, écrivains, cinéastes en herbe, discutaient, projetaient, décidaient avec passion, comme si leur avenir n’eût dépenduque d’eux“87.) Von der Euphorie imParis jener Tage ist der aus Österreich stammende JeanAméry, Überlebendermehrerer Konzen- trationslager, unmittelbar erfasst: „Gestern, dawar es zuendemitBlutundTod, einegroßeZukunft, glaubte ich,kommeaufmichzu:manranntedamalsander 83WolfgangKos: EigenheimÖsterreich. ZuPolitik, Kultur undAlltagnach 1945.Wien 21995, S. 160. 84 Beauvoir:DerLaufderDinge,S.46. 85 Beauvoir:LaForcedeschoses,Bd. 1,S.61f. 86 Beauvoir:DerLaufderDinge,S. 17. 87 Beauvoir:LaForcedeschoses,Bd. 1,S. 21. 3.2 Résistance,OpfertheseunddasÜberspringenvonLesMouches 35
back to the  book Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Ă–sterreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Ă–sterreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Ă–sterreich