Page - 45 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
gehediesennichtumVerantwortung, sondernumdasBeibehalten ihrerWürde
angesichtseinerabsurdenSituation, siewürfensichbegierigaufeinEssen,auf
dassiehungrigwaren,geschrieben in ihrerSprache,undwürdensodannverführt
voneinerMoral,dienichtdie ihresei:
Esbestand,wenigstensaufdenerstenBlick,einebemerkenswerteÜbereinstimmungzwi-
schendem,waserdemPublikumgab,unddem,wasesverlangte.AuchdieSpießbürger,
die ihn lasen,hattendenGlaubenandenewigenFrieden, anden ruhigenFortschritt, an
die unveränderlichen Grundwerte verloren. Sie hatten die Geschichte in ihrer erschre-
ckendstenGestalt erlebt. Siebrauchteneine Ideologie, diedieseOffenbarungenverarbei-
tete, sieabernichtzwang,die frühereDenkweiseüberBordzuwerfen.134
([I]l y avait, dumoins àpremière vue, un remarquable accord entre ce qu’il apportait au
public et ce qui celui-ci réclamait. Les petits-bourgeois qui le lisaient avaient eux aussi
perdu leur foi dans la paix éternelle, dans un calme progrès, dans des essences immu-
ables; ils avaient découvert l’Histoire sous sa figure la plus affreuse. Ils avaient besoin
d’une idéologiequi intégrât ces révélations, sans lesobliger cependantà jeterpar-dessus
bord leursanciennes justifications.)135
Sartres schnell anwachsendeBerühmtheit verdankt sich so auchder Tatsache,
dass die Zukunftsgewandtheit seiner Aussagen Teilen der Bevölkerung dabei
hilft, sichmit der jüngerenVergangenheit zu arrangieren. Deutlich hält Sartre
seinegenerelleHaltungzumGewesenenschon imMärz 1940 in seinemKriegs-
tagebuchfest:
Es hat keinerlei Bedeutung, obmannundieseVergangenheit oder jeneVergangenheit hat.
Damit sie existiert, müssenwir uns durch sie hindurch in eine bestimmte Zukunft werfen;
wirmüssensiewiederaufunsnehmen fürdiesenoder jenenkünftigenZweck. Jedesmalent-
scheideteinAktderFreiheitüber ihreWirksamkeitundsogarüber ihrenSinn.136
(Ça n’a aucune importance d’avoir ce passé-ci ou ce passé-là. Il faut, pour qu’il existe,
quenousnous jetionsà travers luiversuncertainavenir; il fautquenous le reprenionsà
notre compte pour telle ou telle fin future. C’est un acte de liberté qui décide à chaque
foisdesonefficacitéetmêmedesonsens.)137
134 Beauvoir:DerLaufderDinge,S.46.
135 Beauvoir:LaForcedeschoses,Bd. 1,S.62.
136 Sartre:Tagebücher,S. 547 (Hervorhebung imOriginal).
137 Sartre: Carnets de la drôle de guerre, S. 589 (Hervorhebung imOriginal). Die Zukunftsaus-
richtungdes Existentialismus erklärt sich philosophischdaraus, dass dieser dieVergangenheit
nichtalsexistierend, sondernalsseiendwertet, alsdemSeinsmodusdesen-soiangehörend,ver-
dinglichtundabgeschlossen.Diesheißt jedochnicht, dass spätereHandlungenundHaltungen
früheren nicht neue Bedeutungen verleihen können, wie Sartre in seinem Essay Baudelaire
schreibt:„EineGeste,eineEingebung,einGedankekönnenplötzlichderganzenVergangenheit
3.2 Résistance,OpfertheseunddasÜberspringenvonLesMouches 45
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Title
- Existentialismus in Österreich
- Subtitle
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Author
- Juliane Werner
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 378
- Category
- Kunst und Kultur