Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 81 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 81 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 81 -

Image of the Page - 81 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 81 -

Leihbücherei-Bestand 1947 rund 300.000 Bände zählt, listet ihn (nicht Sartre) unter die 31meistgelesenenAutorInnen „anspruchsvoller Literatur“89 auf Platz 8.Vor allemder indenKriegsjahrengeschriebene, inFrankreich 1947veröffent- lichteRomanDiePestmachtCamusinÖsterreichbekannt:90AktuelleralsSartres LaNauséevon 1938,dasalsDerEkel 1949 imRowohlt-Verlagerscheint, erreicht GuidoG.MeistersÜbersetzungvonLaPeste (DiePest, 1949 imRauchVerlag, 1950 imRowohlt-Verlag) dieösterreichischenLeserInnenzeitnah 1948durchden Inns- bruckerAbendlandverlag,welcher imAuftragdesHochkommissariatsWerkeher- ausgibt und verbreitet, die den Einfluss Frankreichs direkt oder indirekt zu befördernimstandescheinen.91 SeparateösterreichischeAusgabenwievonDiePeststellendieAusnahmedar, der Zugang zu französischen Primärtexten erfolgt gemeinhin aus zweiter Hand, vermittelt über dennördlichenNachbarn, der direkt(er)enKontakt zu Frankreich unterhält. IndenerstenNachkriegsjahren,die imZeichendesgetrenntenWieder- aufbausstehen,bleibtdasFensternachDeutschland jedoch„verschlossen,verna- 89 Cf.NorbertBachleitner:DasEndedes„KönigsallerdeutschenLeihbibliotheken“.DieLese- rInnendesWiener„Literatur-Instituts“LastundihreLektüre imJahre1958. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 11 (1986), Nr. 1, S. 115–148, hier S. 130. Auch inWestdeutschlandhatderLiteratCamusunterdenfranzösischenAutorInnen„alleund allesüberrundet“, soHansMayer,derdessenSchattenetwahinterSiegfriedLenzhervorschei- nensieht:„Diekühl-distanzierteProsaseinesRomans ‚DerFremde‘hatgroße literarischeWir- kung gehabt.“ Hans Mayer: Die umerzogene Literatur. Deutsche Schriftsteller und Bücher 1945–1967.FrankfurtamMain 11991,S. 54. 90 Cf.o.V.:VondenSchriftstellern. In:Kulturelles,09.05.1949.Camus’WerkistAnfangdersech- ziger Jahreverbreitet genug,umParodienauf seinemBodenentstehenzu lassen, soRobertNeu- manns „Die Ruhr.NachAlbert Camus“ (In: Neumann: Die Parodien.Mit fremdenFedern, Unter falscher Flagge, Theatralisches Panoptikum, Zur Ästhetik der Parodie. Gesamtausgabe. Wien, München, Basel 1962, S. 373–374) frei nach Camus’ Theaterstück L’État de siège (1948): „Der Komet (erscheintnochmals inumgekehrterRichtung,überdemHimmel). /EinKind:Schonwieder ein Camus! /Mutter (verbessernd): Ein Komet! / Achter Mann: Komet! / Dritter Mann (Echo): Komet!/ (DerKometrattert riechendsehrweitnachlinks.)/Chorführerin:WelcheKrankheitbringt er unsdiesmal? /Die Pest schonwieder? /Fünfte Ziege: Nein, dieRuhr.DenDurchfall. /Vierter Mann:Psst! /ZweiteFrau:Psst! /Chor:Psst.Psst!Psst!! /DieSekretärin (DerTod) (erscheintschon wieder):ManlassemichhöflicherweiseunbehindertandieAbendkasse. Ichbinnichtsymbolisch, sondernbloßdieVollstreckerin./Chorführerin:DieVollstreckerin. /Chor (murmelnd):Vollstrecke- rin…Vollstreckerin. /Viele Stimmen (aufrauschend):Was vollstreckt sie? /Die Sekretärin (eine Pfändungsurkundeherausziehend): /Bloßdiesesda. /ZwölfterMann (zuvierzehnterFrau):Mir ist speiübel. Ichwill fliehen. Ichbegreifenichts. /DerKassierer:DasSpielderAgoniebeginnt. (Erwin- det sich auf demBoden.) / Chor: Weh! Der Durchfall!! /Der Komet (rattert fluchtartig davon). / SechsteZiege (hinter ihmherrufend):Komet! /Kind: Camus! /Chorführerin: Symbol! /Chor (Echo, verröchelnd):Claudel!Claudel! /Vorhang.“ 91 Cf.Dussault:LaDénazificationde l’Autrichepar laFrance,S.33. 4.3 Zeitschriften,Buchmarkt,Übersetzungen 81
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich