Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 82 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 82 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 82 -

Image of the Page - 82 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 82 -

gelt, verhängt – kein Lichtstrahl dringt herein und hinaus“, schreibt 1946 Hans Weigel,diebloßeErwähnungdesLandessei„unpopulär“,waser selbstvorallem für unökonomisch hält: „Sollen […] unsere Verleger und die deutschen Verleger diegleichenWerkeneudruckenundnur imeigenenLandverkaufen, ineinerZeit, wodergesamteBestandderWeltliteratur indeutscherSpracheneubetreutwerden muß?“92 Zwei Jahre nach Weigels Klage beginnt die Öffnung des Handels mit Deutschlandunddamit insbesonderedieBekanntschaftmitden„kleinenschecki- genundverblüffendbilligenBüchleindesErnst-Rowohlt-Verlages“,welcherWelt- literatur „auf billigemRotationspapier für die breitenMassen der Leser“ druckt; auch die ÖsterreicherInnen kaufen jede Neuerscheinung, erinnert sich Thomas Bernhard und denkt an Dreiser, Hemingway, Buck, Galsworthy und Sinclair, derenWerke „auf einmal für etwa 10 Schilling“93 erhältlichwaren. Der Rowohlt- Verlag ist es auch, der imFolgejahr, 1949, SartresDramenpubliziert, dieAuflage von10.000Exemplarenist inkurzerZeitvergriffen.94 Bevor allerdings erste deutschsprachigeÜbersetzungen existentialistischer Werke erscheinen, erfolgt der Transfer über Berichterstattungen in der Tages- undWochenpresse– in seltenen Fällen auchüber Abdrucke vonOriginaltext- Auszügen(soam6. Juli 1946 inDiePresse,dieunterdemTitel„Verstaatlichung 92 HansWeigel:DasverhängteFenster. In:Plan1 (1946),Nr. 5,S. 397–399,hierS.397,398. 93 ThomasBernhard [Th.B.]:DieRo-Ro-Ro-Kost schmecktnichtmehr? In:Bernhard: Journa- listisches. Reden. Interviews.Hg. vonBayer,Huber undMittermayer. (Werke, Bd. 22/1: Frühe journalistische Arbeiten; Gerichtssaalberichte; Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden; Leserbriefe,OffeneBriefe, Telegramme.)Berlin 2015, S. 267–269,hier S. 267. [Zuerst in:Demo- kratisches Volksblatt, 05.10.1953.] Von 25 Rowohlt-Erscheinungen zwischen 1946 und 1949 sind 19Übersetzungen, acht aus demAmerikanischen (darunter Ernest Hemingway, Sinclair Lewis, JohnSteinbeck, JackLondon,WilliamFaulkner), fünfausdemFranzösischen(darunter Alain-Fournier, André Gide, Antoine de Saint-Exupéry, ThydeMonnier), vier aus demEngli- schen (darunter GrahamGreene), eine aus dem Italienischen und eine aus demRussischen. Cf. Edda Ziegler: Rowohlts Rotations Romane 1946–1949. Eine Programmanalyse. In: Ester- mannund Lersch (Hg.): Buch, Buchhandel undRundfunk 1945–1949. (Mediengeschichtliche Veröffentlichungen1.)Wiesbaden1997,S. 125–136,hierS. 129–133. 94 Cf. zu den Publikationsumständen in Westdeutschland: Gottfried Beutel: Der deutsche Leser und das französische Buch. In: Das Buch. Zeitschrift für Literatur, Kultur undWissen- schaft ausFrankreich 1 (1949),Nr. 9, S. 6–13, hier S. 7: „Hier alsohabenein starkes Interesse an einemwichtigen aktuellen Problem, an demallgemein diskutierten Existentialismus, und eine rechtzeitigeVeröffentlichungderdeutschenAusgabe,derdurchdieAufführungderSart- re’schen Stücke derWeg gebahntwordenwar, die Arbeit undMühe desVerlegersmit Erfolg gekrönt. Esmag sein, daßdieser Fall zudenAusnahmen zählt. Doch zeigt sich anderartigen Ausnahmefällen, daß eine unmittelbare und rechtzeitige Übermittlung des Gedankengutes, der IdeenundVorstellungen,die inFrankreichvieleGemüterbewegen,beimdeutschenLeser, der trotz Radio undXX. Jahrhundert von der Außenwelt noch immerwie vonhohenMauern abgeschlossenerscheint,einegroßeEmpfangsbereitschaft findenkann.“ 82 4 FranzösischeKulturpolitikundersteExistentialismus-Begegnungen
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich