Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 85 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 85 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 85 -

Image of the Page - 85 - in Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 85 -

Jahrenichtüberdauern,worin sichdieKürzedeskulturellenNeuanfangs spiegelt. Aufnahme-undExperimentierbereitschaft des Literaturbetriebsweichendurchdie Reinstallation von Vorkriegs- und KriegsakteurInnen in Entscheidungspositionen balddergeistigenRestauration.ZudemfallenwichtigeZeitschriftenderWährungs- reformvomJahresende1947zumOpfer.DiedrastischeReduktionderGeldmenge– eine Bedingung fürMarshallplan-Zuwendungen und nötig, um eine Inflationwie zuBeginnder zwanziger Jahre zu verhindern– führt zwar letztlich zu einerwirt- schaftlichenStabilisierung, zunächst allerdings zueinerKriseder österreichischen Verlage,derenProduktesichrealumdasZwei-bisDreifacheverteuern.107StelltLi- teratur zuvor durch den allgemeinen Konsumgüter-Mangel eine besonders be- gehrteWaredar („[s]ovieleBücherkönntengarnichtgedrucktwerden,alshätten verkauftwerdenkönnen“108), dieman „plan-undkonzeptlos“publiziert, erschei- nen nach 1947 wertvollere Produkte, die jedoch preisbedingt „zu einemPrivileg der Reichen“109 werden, so Viktor Matejka. Der wirtschaftliche Aufstieg führt schließlich zu einem „Erlahmen in kulturellerHinsicht“110, sich äußernd auch in einerStagnationderLiteraturzeitschriften-HerstellungindererstenHälfteder fünf- ziger Jahre.ZuderVerfügbarkeitandererKonsumgüter tretenalsweitereFaktoren für die sinkendeNachfrage, dass sich die Alliierten kulturpolitisch immerweiter zurückziehen–die französischenvorallemausdemZeitschriftengeschehen–und dass nach dem Schwinden der anfänglichen Papierknappheit vermehrt Konkur- renzdurchunabhängigeZeitungenentsteht. Dassder Zielkontext inhohemMaßüberdas zuTransferierendemitbestimmt, also„die jeweiligehistorischeBinnenkonjunkturentscheidendist fürdieAufnahme vonElementenausderFremdkultur“111,offenbartsichinsbesondereandenveränd- ertenLesegewohnheitenderBevölkerunggegenEndedervierziger Jahre:Zuvor für den„Boom“ literarischerZeitschriftenverantwortlich,dielautHans-PeterWittmann 107 Cf. Hans-PeterWittmann: DieAufnahme französischer Literatur in österreichischen Zeit- schriften1945–1955. In:Austriaca11, Juni 1986(SpécialColloque:RelationsFranco-Autrichien- nes 1870–1970), S. 331–348, hier S. 335. Cf. Bundesgesetz vom 19. November 1947 über die Verringerung des Geldumlaufs und der Geldeinlagen bei Kreditunternehmungen (Währungs- schutzgesetz–W.Sch.G.), Bundesgesetzblatt für dieRepublikÖsterreich, S. 989–994. https:// www.ris.bka.gv.at/ (einges.09.01.2019). 108 HeimoGruber:DieWienerStädtischenBüchereien 1945bis 1949. In:Stadler (Hg.):Konti- nuitätundBruch,S.93–132,hierS. 117. 109 ViktorMatejka:DieAufgabe. In:ÖsterreichischesTagebuch,05.12.1947. 110Wittmann:DieAufnahme französischerLiteratur inösterreichischenZeitschriften 1945–1955, S.336. 111 Jurt:DaswissenschaftlicheParadigmadesKulturtransfers,S. 25. 4.3 Zeitschriften,Buchmarkt,Übersetzungen 85
back to the  book Existentialismus in Ă–sterreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Ă–sterreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Ă–sterreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Ă–sterreich