Page - 146 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Image of the Page - 146 -
Text of the Page - 146 -
6 StimmenderGegenwart:Existentialistische
Literatur
Laßtunsdie
unbeantwortetenBriefeandasGesternvergessen!
DieZeit tutWunder.Kommtsieunsaberunrecht,
mitdemPochenderSchuld:wirsindnichtzu
Hause.
IngeborgBachmann,„Herbstmanöver“.
AusmeinemSchulheft
Jahrgangneunzehnhunderteinundfünfzig
zweiteKlasseVolksschule
Diktat:
DerKrieghatvieleszerstört
wasunshochundheiligwar.
Unsere Ideale
undunsereHäuser
lagen inTrümmern.
Dochwirverzagtennicht.
Mit frohemMut
undfleißigenHänden
machtenwiruns
andenWiederaufbau.
Heutesindwirwiederstolz
aufunserHeimatland.
Fehler:Null.
ÄußereFormderArbeit:Eins.
PeterTurrini,EinpaarSchrittezurück.
6.1 Verflechtungen:KafkaundderneueKanon
DerHybridität des Existentialismus gemäß stehen in seinerAhnenreihe neben
Philosophen (Descartes, Hegel, Husserl, Heidegger) und Philosophenmit aus-
geprägt literarischen Qualitäten (Kierkegaard, Nietzsche) vor allem LiteratIn-
nen, deren Werk über einen philosophischen oder philosophierbaren Gehalt
verfügt,darunteretwadieamerikanischenModernistInnen(cf.Kap.5.2),Fjodor
Dostojewski undFranzKafka, der in Studienzeiten selbstmit der deutschspra-
chigen Phänomenologie in Berührung kommt und der nach 1945 zu einem
wichtigenBindegliedbeiderExistentialismus-AufnahmeinÖsterreichwird.
OpenAccess.©2021 JulianeWerner,publiziert vonWalterdeGruyter. DiesesWerk ist
lizensiertuntereinerCreativeCommonsNamensnennung4.0 InternationalLizenz.
https://doi.org/10.1515/9783110683066-006
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Title
- Existentialismus in Österreich
- Subtitle
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Author
- Juliane Werner
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 378
- Category
- Kunst und Kultur