Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 202 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 202 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 202 -

Image of the Page - 202 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 202 -

mäß Stellungnahme („par essence prise de position“285) und politisch, ohne notwendigerweisepolitischenInhaltszusein: Und ichglaubewirklich,daßeineeigentlichePolitisierung füreinEngagementnichtnot- wendig ist; das ist nur die letzte Formdes Engagements. Engagement, das ist zunächst die Anfechtung der Situation durch ein literarischesWerk oder derenAnnahme, gleich- viel; jedenfalls heißt es anerkennen, daßdie Literatur ganz allgemein sehr vielmehr ist, alswassiesagt.Sieschließtnotwendigdie InfragestellungdesGanzenein.286 (Eteneffet, jepenseque lapolitisationproprementditen’estpasnécessaireà l’engagement; c’est la formeaboutiede l’engagement.Mais l’engagement, c’estd’abord la contestationpar uneœuvre littérairedelasituation,ousonacceptation,peuimporte;maisentoutcasc’est le fait de reconnaîtreque la littératured’unemanièregénérale, estbeaucoupplusvastequece qu’elledit.Elle impliquenécessairement laremiseenquestiondel’ensemble.)287 Unterdenbis indieGegenwart reichendenDiskussionen inÖsterreichargumen- tiert zuletztGerhardScheit inKritikdespolitischenEngagements (2016),Sartresei „gegen das landläufigeMissverständnis zu verteidigen, er fordere die Politisie- rungderKunst. […]DerKünstlerhatsich imGrundenur fürseineKunstzuenga- gieren, es ist bloß die Frage, welche und worin sie besteht.“288 Idealerweise machten es sich die SchriftstellerInnen, wie Sartre schreibt, zur Pflicht, gegen dasUnrecht,woheresauchstamme,anzugehen(„deprendreparti contre toutes les injustices, d’où qu’elles viennent“289), indem sie es literarisch sichtbarwer- den ließen.Wesentlich ist allerdings zunächst die Bewusstwerdungüber die ei- geneVerantwortung speziell dafür,was denLeserInnen enthüllt wird; darüber, obman, wie Sartre zuspitzt, von „Schmetterlingen oder über die Situation der Juden“290 („despapillonsoude laconditiondes Juifs“291) schreibt.Andersals in DerBekenner.EinGesprächmitGünterGrasszuseinem70.Geburtstag. In:SchweizerMonats- hefte77 (1997),Nr. 10,S. 16–18,hierS. 16. 285 Sartre:Qu’est-ceque la littérature?,S. 276. 286 Jean-PaulSartre:Sartre.EinFilm.VonAlexandreAstrucundMichelContat,unterMitwirkung vonSimonedeBeauvoir, Jacques-LaurentBost,AndréGorzund JeanPouillon.DeutschvonLinde Birk. (GesammelteWerke.AutobiographischeSchriften,Briefe,Tagebücher2.)Reinbek1988,S.55. 287 Sartre:Sartre,S.83. 288 GerhardScheit:KritikdespolitischenEngagements.Freiburg,Wien2016,S. 558. 289 Sartre: Qu’est-ce que la littérature?, S. 283. Albert Camus äußert sich ähnlich in seinem DiscoursdeSuède (Paris 1958,S. 14, 15),anlässlichderEntgegennahmedesLiteraturnobelprei- ses 1957:DieSchriftstellerInnenstündennicht imDienstederer,dieGeschichteschreiben („au service de ceux qui font l’histoire“), sondern derer, die sie erleiden würden („au service de ceux qui la subissent“), was dieWeigerung zu lügen und denWiderstand gegen Unterdrü- ckungbeinhalte („le refusdementir surceque l’onsaitet la résistanceà l’oppression“). 290 Sartre:Was istLiteratur?,S. 29. 291 Sartre:Qu’est-ceque la littérature?,S.31. 202 6 StimmenderGegenwart:ExistentialistischeLiteratur
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich