Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 210 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 210 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 210 -

Image of the Page - 210 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 210 -

der Mitglieder bisweilen „mit einer Literatur des Engagements“ gleichgesetzt werden, konkret mit dem „Begriff von Engagement, Involviert-Sein und Pflicht zur Stellungnahme, denSartre inWas ist Literatur? entwickelt hatte“329, soHel- mutPeitsch.Magesdiesbezüglichauch„anbegrifflicherPrägnanz“330mangeln, lassen die literaturtheoretischenÄußerungen der „Gruppe 47“ doch „bis in die DiktionhineindieAdaptationderSartre’schenBegrifflichkeit“331erkennen. Es ist schließlich Peter Handke, ein diese Art von literarischem Engagement missbilligenderundamGruppengeschehenbisdatorechtunbeteiligterTeilnehmer, der das Ende der Institution vorantreibt. Bei der ansonsten eher matten Tagung 1966 inPrincetonerregterAufsehen, indemerdie„Beschreibungsimpotenz“332der deutschen Gegenwartsliteratur moniert, also das reine Beschreiben beanstandet, das vielmehr einMittel seinmüsse, „über das Verhältnis von Ding und Bezeich- nung, von SpracheundWirklichkeit nachzudenken“333. SeinemVerleger Siegfried Unseld prophezeit Handke 1967, der „Rückschlag in einen trivialen Realismus“ endebald:„DieZeitderengagiertenLiteratur istvorbei, eskommteineZeitderRe- flexion, hoffe ich, eine Zeit desNachdenkens überDenkschablonen, vielleicht ein sprachlicherRealismusstatteinesbeschreibenden.“334 InderZeitschriftAkzenteäu- 329 HelmutPeitsch:ZurVorgeschichtedesHamburgerStreitgesprächsdeutscherAutorenaus OstundWest:DieRezeptiondesKonzepts „Engagement“ inderBRDund inderDDR. In:Ha- nuschek,HörnigkundMalende (Hg.): Schriftsteller als Intellektuelle. Politik undLiteratur im Kalten Krieg. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 73.) Tübingen 2000, S.307–330,hierS.308. 330 ChristianSieg:Die„engagierteLiteratur“unddieReligion.PolitischeAutorschaft im lite- rarischenFeld zwischen 1945und 1990. (StudienundTexte zur Sozialgeschichteder Literatur 146.)Berlin,Boston2017,S. 11. 331 Rahner: Jean-PaulSartrealsModelldes Intellektuellen,S.335. 332 Peter Handke: Zur Tagung der Gruppe 47 in den USA. In: Handke: Meine Ortstafeln. MeineZeittafeln,S.47–52,hierS.47. [Zuerst in:konkret, Juni 1966.] 333 Jörg Magenau: Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47. Stuttgart 2015, S. 184; cf. S. 142:BerührungspunktemitSartresEnthüllungspoetikbietetHandkesFaszination „bei jedem Satz darüber, dass man etwas sagen konnte und das Gesagte damit tatsächlich existierte.“ Einweiterer Aspekt, der ihm aus Sartres Frühwerk imponiert, ist der La Nausée- Held „Roquentin, in der Fleischlichkeit und in der Aggressivität und Auswucherung der Dinge,dieerwahrnimmt.“PeterHandke:Aber ich lebenurvondenZwischenräumen.EinGe- spräch, geführt vonHerbert Gamper [1987]. Frankfurt amMain 1999, S. 232. HansMayer (Die umerzogeneLiteratur,S.54 [HervorhebungimOriginal])hebtCamus’EinflussaufHandkeher- vor: „Die frühen Erzählungen Peter Handkes sind undenkbar ohne Camus, also ohne den ‚Fremden‘, ohnedie ‚Pest‘,ohnediesonderbarePrivatphilosophieeinesmodernenSisyphus.“ 334 PeterHandke: Brief vom27.01.1967. In:HandkeundUnseld: PeterHandkeundSiegfried Unseld.DerBriefwechsel.Hg.vonRaimundFellingerundKatharinaPektor.Berlin2012,S. 59. 210 6 StimmenderGegenwart:ExistentialistischeLiteratur
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich