Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Page - 239 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 239 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Image of the Page - 239 -

Image of the Page - 239 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz

Text of the Page - 239 -

Munde“war:„Mankannaberwohlkaumsagen,daßSartrehierebensovielgele- senwiebesprochenwordenist“42. Außer Zweifel steht für das Besatzungsbulletin Kulturelles, dass das von Klischeesbegleitete„Mode-Interesse“anSartre„vomrichtigenVerständnis sei- nes Werkes“43 ablenkt, andererseits ließe es sich nicht nur als Verzögerung, sondern auchalsVoraussetzung einer ernsthaftenRezeption sehen.Der Philo- sophie-Professor LeoGabriel, der die akademische Existentialismus-Aufnahme inWien in Gang bringt, weiß, dass „eine Philosophie als solche erst dann zu wirkenbeginnt,wennsie ausderModegekommen ist,wennsiedieSensation, die sie hervorrief, überstanden hat“44. Nichtsdestoweniger bleibt, als um 1953 „die existentialistischeModewieder imAbklingen ist“45, vor allemdie Sartre- schePersonalunionvonDichterundPhilosophproblematisch imuniversitären Rahmen,wodieTatsache,„daßdiephilosophischenFragen indieRomaneab- zuwandernbeginnen“46,weiterhin irritiert. DasVerhältnis vonLiteraturundPhilosophiebeschäftigt Sartre vonseinen frühesten Aufsätzen bis an sein Lebensende in Gestalt von Überlegungen, in- wieweit sichPhilosophie literarischausdrückenkann,47obsie selbst trotz ihrer Fachspracheeineversteckte literarischeProsa,eineMehrdeutigkeitderBegriffe aufweist („uneprose littéraire cachée,uneambiguïtédes termes“), oderwieLi- teratur das Philosophische unbewusst verdichtet („condensée, et non consci- entedesoi“48).Fest steht:Alles,waser jegeschriebenhabe, ist zugleichPhilosophieundLiteratur, sie steheneinandernicht gegenüber, sondern jedes einzelneElement ist zugleich literarischundphilosophisch, indenRomanenebensowie in derKritik.Doch, esgabzweiWerke reinerPhilosophie:DasSeinunddasNichtsundKritik derdialektischenVernunft,aberdas isteinwenigaußerhalbdessen,was ichgerntue.49 42 KarlM.Benedek:Zweimal JeanPaulSartre. In:Tagebuch,03.01.1953. 43 o.V.:PolemikumJean-PaulSartre. In:Kulturelles,02.02.1948. 44 LeoGabriel: Existenzphilosophie:Kierkegaard,Heidegger, Jaspers,Sartre.DialogderPosi- tionen. Wien 1968, S. 7. Ähnlich verhält es sichmit der „American fascination with French existentialism“,welchedankder„predominanceof thecelebrity inmodernAmericanculture“ alsMixtur von „fashion and idea“weiteVerbreitung findet. Es dauert dadurch annähernd 20 Jahre, bis der Existentialismus als „a viable philosophy“ anerkannt wird. George Cotkin: French ExistentialismandAmericanPopular Culture, 1945–1948. In: TheHistorian 61 (1999), Nr. 2,S. 327–339,hierS.327–329. 45 Benedek:Zweimal JeanPaulSartre. In:Tagebuch,03.01.1953. 46 Fischl: Idealismus,RealismusundExistentialismusderGegenwart,S. 320. 47 Cf.Sartre:Autoportraitàsoixante-dixans,S. 137ff. 48 Sartre:L’Écrivainet sa langue,S.71. 49 Jean-Paul Sartre und Michel Sicard: Entretien. L’écriture et la publication. In: Obliques 1979,Nr. 18–19,S.9–29,hierS. 29 (Hervorhebung imOriginal). [Übers.d.Verf.] 7.1 Wegedes Intellektuellen.SartrezwischendenDisziplinen 239
back to the  book Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz"
Existentialismus in Österreich Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Title
Existentialismus in Österreich
Subtitle
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Author
Juliane Werner
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-068306-6
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
378
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Existentialismus in Österreich