Page - 284 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Image of the Page - 284 -
Text of the Page - 284 -
TageszeitungDie Presse verkündet am 21. Dezember 1952, die Bevölkerung habe
den„mitvielGeldundLärmaufgezogene[n] sogenannte[n]Völker-undFriedens-
kongress“ ignoriert, während „die Welt mit einer Flut von Meldungen darüber
überschwemmtwurde“91.AmselbenTag informiertdieNewYorkTimes ihreLese-
rInnen über die inWien gerade noch abgewendete Gefahr: Der Kongress sollte
nicht nur den „people of Soviet Russia and its satellites“ imponieren, sondern
auch „all thoseWestern peoples – and their number is growing –who can be
tempted by vanity, chauvinism, tender-mindedness or honest confusion to play
the Cominformgame“92. DieMenschenwärendurchaus amKongress interessiert
gewesen, hätten sie davon gewusst,meint Sartre, undmacht diemangelnde Be-
richterstattungauch fürdiebescheideneTeilnahmeanderFriedensdemonstration
verantwortlich.DerbritischeJournalistMarkArnold-ForsterhingegenstuftdenEn-
thusiasmusder 7000Personen,die sichwohlerzogen, „witha sort of sceptical le-
thargy“, um den Ring bewegen, als nicht ausbaufähig ein: „The Viennese […]
cannotbepersuaded todemonstratewithvigour in favourofanything that seems
to favour Russia, a countrywhere, so far as they know, 1,900Austrians are still
heldprisoner.“93
Nachder BefreiungdurchdieRoteArmee, die nicht selten „mit brachialer
Gewaltvorging“94,wachseninÖsterreichvorhandeneantikommunistischeRes-
sentiments starkan:BisEnde1952hat sichdieHaltungderaufdieRückkehrder
KriegsgefangenenhoffendenBevölkerunggegenüberderSowjetunionvonnega-
tiv zu feindlich gewandelt, Oscar Pollak spricht davon, dass „fünfundneunzig
Prozent“ der ÖsterreicherInnen diesem Regime gegenüber „Angst und Ab-
scheu“95empfinden.Andersals inFrankreich,wodiePartiCommunistezunächst
einen zentralenPlatz inder intellektuellenDebatte („uneplace centrale dans le
débat intellectuel“96) innehat (beiderParlamentswahl imOktober1945erhältdie
91 o.V.:„Völkerkongreß“bleibtunter sich. In:DiePresse, 21.12.1952.
92 JohnMacCormac: Peace Congress in Vienna Runs True to Party Line. In: The New York
Times, 21.12.1952.
93 Mark Arnold-Forster: Peace Doves in Vienna. In: The Spectator, 19.12.1952. Im Zusammen-
hang mit dem Völkerkongress, „der angeblich für den Weltfrieden werben will“, macht Die
Presse (–the.: Völkerfrieden und Stacheldraht, 06.12.1952) nur auf einen „Schweigemarsch der
FrauenundMütter“ fürdieRückkehrderKriegsgefangenenaufmerksam,ebensoaufZwischen-
fälle an tschechisch-niederösterreichischen Grenzzäunen, in denen flüchtende TschechInnen
verwundethängenbliebenundvonSpitälerndirekt den russischenBesatzungsbehördenausge-
liefertwürden.
94 Kroll:Kommunistische Intellektuelle inWesteuropa,S.637.
95 O.P.:DieZensur. In:Arbeiter-Zeitung,30.08.1950.
96 Dugast:LaSituationculturellede laFranceaprès1945,S.312.
284 8 SartreundderkulturelleKalteKrieg
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Title
- Existentialismus in Österreich
- Subtitle
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Author
- Juliane Werner
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 378
- Category
- Kunst und Kultur