Page - 291 - in Existentialismus in Österreich - Kultureller Transfer und literarische Resonanz
Image of the Page - 291 -
Text of the Page - 291 -
munistischeUrteil zu LesMains sales schlecht ausfällt.128 Seit der Premiere am
2.April 1948 imThéâtreAntoinevielAufsehenerregend,wirdesschließlichzum
Star-Stückdes Jahres („la pièce vedettede l’année“129). Der antikommunistische
Ruf verfestigt sich inweiterer FolgedurchdieRezeption indenUSA,wodasals
RedGlovesangekündigteStückschonvorderPremiere reichlich„falsifyingpub-
licity“130 umgibt undvonSartre für derart tendenziös gehaltenwird, dass er im
Februar1949rechtlicheSchrittegegendieAufführungeinleitet.
Die Bulletin-EmpfängerInnen des französischen Dokumentationszentrums
erfahren am 26. April 1948, dass der Erfolg des Stücks außerhalb der kommu-
nistischen Kritik „unbestritten“ sei, es herrsche Einigkeit über „die verblüf-
fende Virtuosität der Technik“ Sartres, nirgends finde man „einen gezierten
Satzoder theatralischePhrasen,nurdirekte,kräftigeWorte“,überhauptseidas
Stück „wie aus dem Leben gegriffen“ und versetze die ZuschauerInnen „in
atemlose Aufregung“131. Bis sich ein solcher Effekt in Österreich einzustellen
vermag, sollen allerdings noch sechs Jahre vergehen. Einen kleinen Eindruck
vermittelt zuvor die ZeitschriftKomödie, die schon SartresDie Fliegen-Vorrede
abgedruckt hatte (cf. Kap. 3.2), und nun die ersten vier Szenen vom sechsten
BildderSchmutzigenHände–die finaleKonfrontationzwischenHugoundHoe-
derer– inderÜbersetzungvonMiloDorbringt.132Danachstehtüberderöster-
reichischen Aufführungsgeschichte „ein ungünstiger Stern“133, beginnendmit
dem Scheitern einer Volkstheater-Inszenierung im Dezember 1950 durch eine
lautHansWeigel„charakteristischeAffäre“:
DasVolkstheater hatte es angenommen, angekündigt undbesetzt, als einige Schauspie-
ler,wie zu erwarten, Drohbriefe bekamen.Die Schauspielerwandten sich daraufhinmit
einem platonischen Protest an die Direktion, um von ihr zum Spielen der Rollen auf
GrundderVerträge angehalten zuwerdenund sichnotfalls auf diesen „Zwang“berufen
zu können. Die Direktionwandte sich ihrerseits an ihre Vorgesetzten, die Gewerkschaf-
ten,umdurchsiegedecktzuwerden.DieseaberbekamenAngstvordereigenenCourage
128 Beauvoir:LaForcedeschoses,Bd. 1,S. 212.
129 Teroni:LesMainssales.Notice,S. 1372.
130 Robert Greer Cohn: Scenes From Les Mains Sales. In: Yale French Studies 1948, Nr. 1,
S. 3–20,hierS.3.
131 o.V.:LesMainsSales (SchmutzigeHände)vonJean-PaulSartre. In:Kulturelles,26.04.1948.
132 Cf.AuszügeausSchmutzigeHände,6.Bild, 1.–4.Szene.DeutschvonMiloDor. In:Komö-
die3 (1948–49),Nr. 2,S.41–47.
133 o.V.:Makabres Intermezzo. In:DiePresse, 24.09.1954.
8.2WendepunktWien:SchmutzigeHände 291
Existentialismus in Österreich
Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Title
- Existentialismus in Österreich
- Subtitle
- Kultureller Transfer und literarische Resonanz
- Author
- Juliane Werner
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-068306-6
- Size
- 15.5 x 23.0 cm
- Pages
- 378
- Category
- Kunst und Kultur