Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich

Text of the Page - 21 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 VorwortdesAuftraggebers Naturkatastrophen verursachen jedes Jahr wirtschaftliche Schäden inMillio- nenhöheund fordernTodesopfer.Nicht nurdurchdas gehäufteAuftretenvon Katastrophenschäden, sondern auch durch die spektakuläremediale Darstel- lungundteilsalarmistischeBerichterstattung istdieöffentlicheWahrnehmung von Hochwasser, Lawinen, Stürmen, Waldbränden oder Bergstürzen in den letzten Jahren stark gestiegen. EntfernteKatastrophenwerden zum fast realen ErlebnisimeigenenWohnzimmer.DadurchsteigtauchdersubjektiveEindruck derBevölkerung,dassExtremereignisse zunehmen. Dochwas ist eigentlich ein »Extrem«?Definitionsgemäßhandelt es sichum außerordentlicheEreignisse,die–verglichenmitanderenEreignissenihrerArt –starkvonDurchschnittswertenabweichenundeinesehrlange,unregelmäßige Wiederkehrsperiode aufweisen.HinsichtlichdermenschlichenWahrnehmung ist dasExtremereignis das größte inüberschaubarenZeiträumenwahrgenom- mene Ereignis. Es kann sich aber auch um ein extremes Schadensereignis handeln,alsoeinesmitbisherniedagewesenemSchadensumfang.Andererseits ist nicht jedes extremeNaturereignis gleich schadenswirksam.Auchwennsich der Begriff »Extremereignis« imöffentlichen Sprachgebrauch etabliert hat, ist damit nicht automatisch eine eindeutige Beschreibung bestimmter Naturer- eignisseoderKatastrophenverbunden.DerSuperlativdermedialenBerichter- stattungüberExtremekanndaher zuweilen trügerisch sein. Es gilt als gesichert, dass Extremereignisse weltweit zunehmen; dies gilt insbesonderefürexponierteRegionenwiedenAlpenraum.EineUrsachewirdin denFolgendesKlimawandels gesehen (hinsichtlichderwetterabhängigenNa- turprozesse), eineandereUrsache liegt inderzunehmendenVerletzlichkeitder Gesellschaft und der intensivenNutzung der Gefahrengebiete. Hingegen sind PrognosenüberdasAusmaßderZunahmederExtremehöchstunsicher,sowohl wasdasAuftretenalsauchdieWirkungbetrifft.ArtdesNaturereignisses,Zeit- undRaumbezug, Charakteristik der Schadenswirkung,Abhängigkeit von sich veränderten Umwelteinflüssen und die Exposition des menschlichen Sied- lungsraumssindFaktoren,diedasAuftretenvonExtremereignissenbeeinflus- Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
Title
ExtremA 2019
Subtitle
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
Authors
Thomas Glade
Martin Mergili
Editor
Katrin Sattler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
778
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019