Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Page - 33 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 33 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Image of the Page - 33 -

Image of the Page - 33 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text of the Page - 33 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 SelbsthilfederbetroffenenAkteureist folglichüberschrittenundUnterstützung vonauswärts istnotwendigumdieunmittelbareReaktion,undspäterauchden Wiederaufbauzugewährleisten. Einwichtiges Konzept stellen in dieser Hinsicht dieÜberlastfälle und das damit verbundeneRestrisikodar. ImWesentlichenwirdhierbei auf solcheEr- eignisse Bezug genommen, auf die die bestehenden Schutzmaßnahmen nicht ausgelegt sind. In vulnerablen Gesellschaftenmit niedrigen Schutzzielen und hohemRestrisikokönnenauchkleinereNaturereignisseÜberlastfälledarstellen und in weiterer Folge zu Katastrophen führen, während in dünn besiedelten Gebieten dasAuftreten eines viel größerenEreignisses oft nicht einmalwahr- genommenwird. Deshalb ist es unerlässlich, dasWirkungsgefüge aus Natur- prozessen und der sozioökonomischen Dimension von Extremereignissen zu betrachten. Oft handelt es sich bei ExtremereignissenumEreignissemithoherMagni- tude bzw. Intensität und/oder geringer Eintretenswahrscheinlichkeit. Ex- tremereignisse, die in direktemZusammenhangmit messbarenmeteorologi- schenoderhydrologischenGrößenwieTemperatur,NiederschlagoderAbfluss stehen,könnenmanchmalrelativdirektdurchein»zuviel«bzw.»zuhoch«oder auch ein »zuwenig« bzw. »zu niedrig«, d.h. eine deutliche Abweichung vom Mittelwert in eine beliebige Richtung, charakterisiert werden. DefinierteMa- gnitudenwerdenmit denentsprechendenWiederkehrintervallen (Jährlichkei- ten)verknüpft.AuchfürErdbebenundMurensindähnlicheAnsätzeverbreitet. DasKonzept der Jährlichkeiten steht jedochvor allembei hydro-meteorologi- schen Fragestellungen vor großenHerausforderungen, unter anderem da der Klimawandel eine Verschiebung der etablierten Zusammenhänge zur Folge haben kann. Konkret bedeutet das, dass aus der Kenntnis der vergangenen Ereignisse nichtmehr zwingend die zukünftigen Ereignisse abgeleitet werden können, da sich die Rahmenbedingungen fundamental ändern. Die Rahmen- bedingungenbeziehensichhierjedochnichtnuraufUmweltveränderungenwie z.B.denKlimawandel, sondernauchaufgesellschaftlicheEntwicklungen(z.B. Urbanisierung,Landnutzungsänderungen).DadurchkönnenZusammenhänge, die in der Vergangenheit beobachtet und auch gemessenwurden, nichtmehr direkt indieZukunft extrapoliertwerden.Esbesteht alsokeingesicherter sta- tistischerZusammenhangzwischenbeobachtetenvergangenenEreignissenund Prognosen über Ereignisse in der Zukunft mehr. Und das hat fundamentale Folgen für die Vorhersagbarkeit von Extremereignissen und die daraus resul- tierendenmöglichenKonsequenzen. Zusätzlichmussman sichweiterenHerausforderungen stellen. Ganz allge- mein ist es sehr schwierig, singulär beobachtbarePhänomene imKontext von Extremereignissen zubetrachten, dahierfür eineEinbettung inFrequenz-Ma- gnituden-Beziehungenhilfreichwäre.MancheNaturgefahren, z.B. verschiede- TerminologieExtremereignisse 33 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Title
ExtremA 2019
Subtitle
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Authors
Thomas Glade
Martin Mergili
Editor
Katrin Sattler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
778
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019