Page - 45 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
Image of the Page - 45 -
Text of the Page - 45 -
© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen
ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924
1 ĂśberblickalpinerNaturgefahren inĂ–sterreich
KatrinSattler undSusanneMehlhorn*
Zusammenfassung
Lebens- undWirtschaftsräume im österreichischenAlpenraumsind aufgrund topogra-
phischer undklimatischer Einschränkungenvorwiegend entlang vonTalsohlenundauf
Schwemmfächern konzentriert, wo natürliche Prozesse, wie Hochwasser, Muren, Fels-
stĂĽrze und Schneelawinen, schnell zu Naturgefahren mit hohem Schadenspotenzial
werden können. Dieses einleitende Kapitel gibt einen kurzenÜberblick über die im
vorliegenden Bericht verwendete Terminologie, Definitionen und Abgrenzungen und
ĂĽber die behandelten Arten von alpinen Naturgefahren inĂ–sterreich.Weiters werden
Herausforderungen imUmgangmit alpinenNaturgefahren näher beleuchtet sowie Ge-
fahrenzonenpläne und -planungen als zentrale Anpassungsstrategien mit Ziel eines
nachhaltigenLebensundWirtschaftenmitNaturgefahrenvorgestellt.
Abstract
Due to topographical and climatic constraints, settlements and economic areas in the
AustrianAlps are concentrated largely alongvalleybottoms andonalluvial fans,where
natural processes, such as flooding, debris flows, rockfalls, and snow avalanches, can
quicklybecomenaturalhazardswithhighpotentialfordamage.Thisintroductorychapter
givesabriefoverviewoftheterminology,definitionsanddemarcationsusedinthisreport
aswellasofthetypesofalpinenaturalhazardspresentinAustria.Furthermore,challenges
indealingwithalpinenaturalhazards arediscussedandhazardzoning is introducedas
oneof thecentral adaptationstrategies for sustainably livingwithnaturalhazards.
Kernbegriffe
– Naturgefahren (engl. natural hazards) sind natürliche Prozesse oder Phänomene,
welche zu Todesfällen, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Auswirkungen,
Sachschäden, sozialenundwirtschaftlichen StörungenoderUmweltbeeinträchtigun-
gen führenkönnen(UNISDR,2017).
– Alpine Naturgefahren umfassen alle natürlichen Prozesse und Phänomene, welche
LebenundWirtschaften imalpinenRaumbeeinträchtigenkönnen.
* Katrin Sattler,UniversitätWien, Institut fürGeographieundRegionalforschung, katrin.satt
ler@univie.ac.at.
SusanneMehlhorn, Bundesministerium fĂĽr Landwirtschaft, RegionenundTourismus, Forst-
technischer Dienst fĂĽr Wildbach- und Lawinenverbauung, susanne.mehlhorn@die-wild
bach.at.
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the
book ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich"
ExtremA 2019
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
- Title
- ExtremA 2019
- Subtitle
- Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Ă–sterreich
- Authors
- Thomas Glade
- Martin Mergili
- Editor
- Katrin Sattler
- Publisher
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1092-4
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 778
- Category
- Geographie, Land und Leute