Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text of the Page - 49 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 können, können siemeist auchweit vomNiederschlagsereignis entfernte vor- alpine Gebiete betreffen (sieheAbbildung02). Niederschlagsbedingte Sturz- fluten sind imVergleich zuHochwasserdurch einen raschenAnstieg zumAb- flussscheitel und kurzeVorwarnzeiten gekennzeichnet. GrundlegendesUnter- scheidungsmerkmal zwischenHochwasser und fluviatilen Feststoffereignissen istderhöhereFeststoffanteil,wieGeschiebe,SchwebstoffeundHolz,wobeider Wasseranteil bei fluviatilen Feststoffereignissen jedoch noch überwiegt. Zu hohenAbflüssenstehenzugeringeAbflüssegegenüber,welchezuNiederwasser in FlüssenundBächen führenund so die alpineWasserwirtschaft bis hin zur voralpinenBinnenschifffahrtnegativbeeinträchtigenkönnen. SchutzmaßnahmengegenNaturgefahren sind für definierte Bemessungser- eignisse dimensioniert. Treten Sturzfluten, Hochwasser und fluviatile Fest- stoffkatastrophen in solch einer Intensität auf, dass getroffene Schutzmaßnah- mennicht ausreichen, sprichtmanvonÜberlastfällen.Diesewerdenbereits in derPlanungvonRückhaltebauwerkenundStauanlagenberücksichtigt,damites auch in solchenFällennicht zumVersagenderSchutzmaßnahmenkommt. Bodenerosiontritt imalpinenRaummeist inZusammenhangmit Starknie- derschlagsereignissen auf und ist daher indiesemBericht denhydrologischen Naturgefahrenzugeordnet. Abbildung02: Räumliche Verteilung von dokumentierten Schadensereignissen durchWas- sergefahren inÖsterreich. Figure 02: Spatial distribution of recorded damaging events throughhydrological hazards in Austria. Datenquelle:BMNT,2018b–WLK-EKM(08/881–09/2018);BMNT,2018c–HW-FDB(10/2013– 09/2018); keinAnspruchaufVollständigkeit. (TWLV) ArtenalpinerNaturgefahren inÖsterreich 49 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Title
ExtremA 2019
Subtitle
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Authors
Thomas Glade
Martin Mergili
Editor
Katrin Sattler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
778
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019