Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich

Text of the Page - 54 -

© 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen ISBN Print: 9783847110927 – ISBN E-Lib: 9783737010924 waltungundderWildbach- undLawinenverbauungwahrgenommen. Zentrale Aufgabe beider Institutionen ist die Erarbeitung von Gefahrenzonenplänen sowie die Entwicklung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen. Weitere Schwerpunkte sind die Naturgefahreninformation und Dokumentation von Naturereignissen.VerlässlicheDatenundErkenntnisse ausvergangenenEreig- nissen sindgrundlegendeBausteine, umdaraus lernenzukönnenund für zu- künftigeKatastrophen besser vorbereitet zu sein. Seit 2009 stehen die gesam- melten Ereignismeldungen berechtigten Akteuren und Entscheidungsträgern imDigitalenWildbach- undLawinenkataster derWildbach- undLawinenver- bauung sowie seit 2013 in der Hochwasserfachdatenbank der Bundeswasser- bauverwaltungzurVerfügung. Gefahrenzonenpläneund -planungen Gefahrenzonenpläne derWildbach- und Lawinenverbauung sowie Gefahren- zonenplanungen der Bundeswasserbauverwaltung stellen zentrale Anpas- sungsstrategien imSinnedermodernen gesellschaftlichenBestrebungennach einemLebenundWirtschaftenmitNaturgefahren imAlpenraumdar. Sie be- inhaltenInformationenzuAuftretenundAuswirkungenvonNaturgefahrenauf den Siedlungsraumund Infrastrukturen. Sie bildendieGrundlage für dieört- liche Flächenwidmung und Bauplanung sowie für die Planung von Schutz- maßnahmenunddieAbschätzungvonderenDringlichkeit. Gefahrenzonenpläne der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) sind flä- chenhafte Gutachten über die Gefährdung durchWildbäche, Lawinen, Stein- schlagundRutschungen,welche imAuftragdesForstgesetzesvon1975 füralle Gemeinden Österreichs erstellt werden (BMLFUW, 2014). Derzeit verfügen bereits 98%derGemeinden, für welche laut Forstgesetz 1975dieAusweisung vonGefahren gefordert ist,über einenministerial genehmigtenGefahrenzon- enplan(BMNT,2018a). Grundlage der räumlichenAbgrenzung der Zonen stellt ein 150-jährliches Bemessungsereignis dar. Gefahrenzonenpläneweisen folgendeZonenundBe- reicheaus (ausBMLFUW,2014): – InderRotenGefahrenzone istdieGefährdungdurchWildbächeundLawinen sogroß,dasseineständigeBesiedlungnichtodernurmitunverhältnismäßig hohemAufwandmöglich ist. – In derGelbenGefahrenzone ist die ständige Benützung für Siedlungs- und Verkehrszwecke beeinträchtigt. Eine Bebauung ist hier nur eingeschränkt undunterEinhaltungvonAuflagenmöglich. – BlaueVorbehaltsbereiche sind für technische oder biologische Schutzmaß- nahmen freizuhalten oder bedürfen einer besonderenArt der Bewirtschaf- tung. ÜberblickalpinerNaturgefahren inÖsterreich54 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC-ND 4.0
back to the  book ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich"
ExtremA 2019 Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Title
ExtremA 2019
Subtitle
Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich
Authors
Thomas Glade
Martin Mergili
Editor
Katrin Sattler
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co
Date
2020
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7370-1092-4
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
778
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
ExtremA 2019