Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 43 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 43 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 43 -

Image of the Page - 43 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 43 -

Zur Vorgeschichte des Augsburger Reichstages 43 meiden, daß es wie 1544 zu einem päpstlichen Tadel käme. Dabei stimmte Fer- dinand durchaus mit dem Kaiser und Seld überein, daß das Generalkonzil der eigentliche „kaiserliche“ Weg zur Wiedervereinigung in der Religion sei – es wird zu zeigen sein, daß auch seine späteren Versuche, die Glaubenseinheit wiederzugewinnen, immer ein Konzil als letzte Instanz berücksichtigen. Den- noch ließ er eine zustimmende Passage zu der entsprechenden Erklärung in der Instruktion aus seiner Stellungnahme streichen60, vermutlich um jede Abschwä- chung seines Gegenvorschlags zu vermeiden. Vielmehr suchte er ihn als aus- sichtsreich darzustellen durch Wiederholung seiner vorjährigen Behauptung, „die leuth sein numer unsers ermessens des stritts in der Religion zimblich muet, derwegen sy sich zueversichtlich zur verglaichung naigen und weisen lassen werden“61. Auf welche Informationen oder Indizien Ferdinand dieses Urteil stützte, ist nicht zu erkennen. Seine eigenen Landstände zeigten jedenfalls keine Ermü- dungserscheinungen bei ihren Forderungen, ihnen evangelische Glaubensaus- übung zu gestatten; vielmehr sah er sich gerade in diesen Wochen genötigt, ihnen wieder mit einer kategorischen Zurückweisung ihres Ersuchens um Ge- stattung des Laienkelches entgegenzutreten62. Es könnte sein, daß der König die Überlegung Selds bestätigen wollte, frühere Religionsgespräche hätten die Zahl der kontroversen Punkte doch erheblich vermindert63. Ebenso bleibt im Dunkeln, wie Ferdinand sich den Ausgleich im einzelnen vorstellte64. Aber detaillierte Angaben hätten auch neue Angriffsflächen gebo- ten. Weil der Kaiser hierzu keine Rückfragen stellte, fehlen von Ferdinands Seite die Präzisierungen. Im Blick auf seine frühere und spätere Religions- und Konzilspolitik besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß er in einer Ver- ständigung über die Abstellung von „Mißbräuchen“ in der gottesdienstlichen und kirchenrechtlichen Praxis unter Rücksichtnahme auf die Empfindlichkeit der Protestanten in Kirchenbesitzfragen sowie einer Feststellung von dogmati- schen Gemeinsamkeiten gegenüber den „Sekten“ den Weg erblickte, denn diese Themen sollten ja für Augsburg vorbereitet werden. Für diese Annahme spricht, daß er schon anderthalb Jahrzehnte früher einen Katalog von Vorschlä- gen, die Abstellung von „Mißbräuchen“ betreffend, hatte zusammenstellen und auf der Salzburger Provinzialsynode 1537 vortragen lassen65. Ferner enthält eine Liste, die der Passauer Bischof Wolfgang von Salm im Herbst 1554 Herzog Christoph von Württemberg zeigte und später auf dessen Wunsch zuschickte, überwiegend Vorschläge zu diesen Bereichen, während die zentralen Unter- schiede in der Lehre nicht berücksichtigt sind66. Ob es sich dabei um einen von 60 Ebenso wurde seine Zustimmung zur Ablehnung von Nationalkonzil und „Reichsversamm- lung“ gestrichen (Konzept S.1). 61 Ausf. S. 6; die Stelle auch zitiert bei Lutz, Christianitas, S. 226. 62 Mecenseffy, S. 32f 63 Lutz/Kohler, S. 179 64 s. dazu auch die Überlegungen von Lutz, Christianitas, S. 226ff 65 Nähere Ausführungen zu Ferdinands religionspolitischen Erfahrungen in Kapitel 6; zu seinen Vorschlägen von 1537 S. 365f. 66 Ernst, Bw. 3, S. 40ff; vgl. dazu Reichenberger, S. 9f CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
Münster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser