Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 58 -

Kapitel 1: Ferdinand und der Augsburger Religionsfrieden58 trauen im Reich nur größer geworden sei, lehnten sie einen Grundgedanken der Proposition ab; zugleich signalisierten sie Unnachgiebigkeit durch Betonung der in Passau gegebenen Zusage, in Religionsfragen dürfe keine Majorisierung erfolgen, und durch die Bekräftigung, die Augsburger Konfession enthalte nur christliche Glaubenswahrheiten und habe mit Sekten und Ketzerei nichts zu tun; eine besonders empfindliche Stelle Ferdinands berührten sie mit dem Hin- weis, wenn dieser Friede jetzt nicht zustande käme, würde das zur Folge haben, „daß der Türck seinen willen schaffen und das Teutsch thewer Christlich Blut mit seiner wütenden Tyranney, in erbärmliche Bande, Joch und Dienstbarkeit bringen möchte“146. Die Zasius-Initiative Die Beratungen über den Religionsfrieden kamen in Gang, als am 18. März der Fürstenrat seinen eigentlich für die Erörterung des Landfriedens gebildeten Ausschuß beauftragte, „erstlichen den friedstandt in der Religion“ in Angriff zu nehmen147. Durch Vorlage eines eigenen Papiers ergriffen Ferdinands Räte am 19. März in diesem Ausschuß sofort die Initiative. Der in Wien erhaltene Ent- wurf des Zasius148 erlaubt in Verbindung mit den aus Brandis Kollation er- sichtlichen Übernahmen oder Abweichungen von älteren Vorlagen sowie der Änderungsvorschläge während der Verhandlungen Einblick in das, was Ferdi- nand in dieser frühen Phase für regelungsbedürftig, akzeptabel oder unaufgeb- bar gehalten hat149. Zasius behauptete zwar, er habe diesen Vorschlag erst am Abend zuvor gemeinsam mit dem bayerischen Rat Dr. Wiguleus Hundt ausge- arbeitet150. Das mag für die vorgelegte Zusammenstellung zutreffen, die sich auf diejenigen Punkte beschränkte, über die auch der Kurfürstenrat verhandelte. Wenn man aber bedenkt, daß Ferdinand seit Anfang Februar von den kursäch- sischen Absichten wußte und daß die Entscheidung des Kurfürstenrates für die Beratung des Religionsfriedens schon am 7. März vom Fürstenrat im Prinzip akzeptiert worden war151, ist es schwer vorstellbar, daß der König nicht früher Weisung gegeben haben soll, sich auf diese – zweifellos unerwünschte – Wen- dung einzustellen und Vorbereitungen zu treffen152. 146 Das Schreiben (vom 11.3.1555) gedruckt bei Lehmann 1, S. 53f.; das Zitat (S. 54 l) auch bei Lutz, Christianitas, S. 355 147 Passauer Protokoll, fol 26r. Zusammensetzung des Ausschusses bei Wolf, Religionsfrieden S. 88 und Simon, S. 53 148 HHStA Wien, Hs. w 604, fol 12r-16r: „Der catholischen im ausschuss deß furstenrats erste idea und begriff aines relligionsfridens“. Das Aktenstück weist zahlreiche Korrekturen auf, die teil- weise Ergebnisse der ersten Beratungsrunde sein dürften. Ein kurzes Referat bei Wolf, Religi- onsfrieden, S. 89f 149 Leider hat Brandi, Religionsfrieden, S. 5ff., in seiner verdienstlichen Zusammenstellung „Ent- wurf des Religionsfriedens im Fürstenrat“ das Konzept von Zasius nicht berücksichtigt; die größte Nähe hat die Variante A2. 150 Druffel 4, Nr. 575, S. 599 151 Fürstenratsprotokoll (wie Anm. 132), fol 21v (bei Druffel ausgelassen) 152 Einen Aktenbeleg für diese These gibt es nicht. CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
Münster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser