Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 62 -

Kapitel 1: Ferdinand und der Augsburger Religionsfrieden62 zwischen den Vertretern der Protestanten und der geistlichen Fürsten über das Problem sowie an den Umarbeitungen haben sich die Österreicher nicht betei- ligt176. Eine abschließende Verständigung wurde nicht erreicht, vielmehr ge- stand man den Geistlichen zu, ihren Einspruch in einem besonderen Artikel anzumelden, da sie ihre Bereitschaft erklärten, sich dem Bescheid der Majestä- ten auf jeden Fall unterwerfen zu wollen177. Dabei blieb es, obwohl der Vertre- ter des Bischofs von Augsburg, Dr. Konrad Braun, am 23. März im Ausschuß überraschend einen grundsätzlichen Protest seines Herrn gegen die Preisgabe jeglicher geistlicher Rechte zu Protokoll gab; es gelang Zasius, von Baiern un- terstützt, den Anschluß der anderen Geistlichen und damit eine Blockierung der Ausschußarbeit zu verhindern178. Ferdinand empfand diesen Protest als eine grobe Störung der Reichstagsarbeit und ließ dem Kardinal einige Tage später mitteilen, er hätte, da er auch kaiserlicher Kommissar sei, diesen Schritt nicht ohne seine vorherige Verständigung tun dürfen, erst recht nicht bei einer noch gar nicht entschiedenen Angelegenheit179. Im Kapitel über die Untertanen schlugen Zasius und Hundt eine gewichtige Neuerung vor180. Zunächst wurde das schon in früheren Reichsabschieden ausgesprochene Verbot wiederholt, Untertanen andersgläubiger Obrigkeiten abzuwerben oder gegen deren Maßnahmen in Schutz zu nehmen. Den Unterta- nen aber wurde ein Auswanderungsrecht aus Glaubensgründen zuerkannt. Grundlage war Artikel 60 des Augsburger Reichstagsabschieds von 1530: Darin war den katholisch gebliebenen Untertanen protestantischer Reichsstände aus- drücklich erlaubt worden, ohne Nachteil für ihre weltliche Habe und ohne Rücksicht auf eidliche Bindungen wegziehen zu dürfen181. Schon in den Ver- handlungen über den Nürnberger Anstand von 1532 hatten die Schmalkaldener das gleiche Recht für protestantische Untertanen katholischer Obrigkeiten verlangt, es war von den vermittelnden Kurfürsten auch zugestanden wor- den182, dann aber doch nicht in die kaiserliche Erklärung aufgenommen wor- den183. Wenn jetzt paritätisch die andersgläubigen Untertanen das Recht zu ungehindertem Abzug erhalten sollten, so mag die Einsicht zugrunde gelegen haben, daß die Ausübung von Zwang gegen sie dem Frieden nicht förderlich sei und man auf diese Weise am ehesten die Gefahr von Aufständen mit religiöser 176 Nach Ausweis des Protokolls; zur Sache Wolf, Religionsfrieden S. 92f 177 Artikel 17 im Entwurf des Fürstenrates (Brandis Zählung). Er erhielt die Benennung „Von der Pfaffen Eid“. Angeregt hat diesen Ausweg anscheinend Zasius (so M.I. Schmidt 2, S. 40f und Bucholtz 7, S. 183). 178 Druffel 4, S. 610; Wolf, Religionsfrieden S. 93 f. Der Protest, gedruckt bei Lehmann 1, S. 12r, ist eingehend besprochen bei Rößner, S. 272ff. 179 HHStA Wien, RK RTA 29b, Konv. II Nr. 2b, fol 31r (Zasius’ Protokollauszug) 180 Wie Anm. 148, fol 15r/v. Endgültige Regelung in Art. 10 und 11 des Religionsfriedens. 181 Neue Sammlung 2, S. 314f. 182 DRTA 1532, S. 1273 und S. 1344/1345 183 Dazu Aulinger, Verhandlungen, S. 217; die anschließende Aussage, das beiderseitige Auswande- rungsrecht sei im § 83 des Speyrer Abschieds von 1544 enthalten, ist unzutreffend. CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
Münster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser