Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Page - 200 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 200 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Image of the Page - 200 -

Image of the Page - 200 - in Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.

Text of the Page - 200 -

Kapitel 2: Der Regensburger Reichstag200 über die Gesprächsgrundlage als auch über den Diskussionsmodus zu einigen. Dabei konnte die Vorgabe des Königs umgesetzt werden, denn eine von Cani- sius ausgearbeitete und von Helding präsentierte Liste, die nahezu alle zwischen den Konfessionen strittigen Fragen aufzählte, wobei die Reihenfolge an der Confessio Augustana ausgerichtet war, wurde von den Evangelischen als Basis für die Erörterungen akzeptiert356. Die Voten sollten schriftlich fixiert und vorgetragen werden, danach sollte die Gegenseite Einsicht und Gelegenheit zur Erwiderung erhalten. Damit wich man von der Intention Ferdinands ab, durch direkten und zunächst unverbindlichen Gedankenaustausch zur Annäherung zu kommen; aus dem „Colloquium“ wurde ein „Scriptiloquium“ (Melan- chthon)357. Dennoch äußerte Seld sich bei diesem Stand der Dinge gedämpft optimistisch: Nach stürmischem Beginn sei die Stimmung jetzt besser, „das schier baide tail verhoffen, es sol nit genzlich one frucht abgeen“358. Der erste Bericht Pflugs an den König beschränkte sich auf die Mitteilung der erreichten Anfangserfolge, überging die bisher aufgetretenen Spannungen und ließ nicht ahnen, daß sich die Situation binnen weniger Tage wieder dramatisch zuspitz- te359. Ausgelöst wurde die Krise, als Canisius in der sechsten Sitzung am 20. Sep- tember die Berufung der Evangelischen auf das Schriftprinzip durch scho- nungslose Bloßstellung ihrer Lehrdifferenzen ad absurdum zu führen suchte und Helding im Anschluß daran verlangte, mehrere ihrer theologischen Rich- tungen als nicht auf dem Boden der Confessio Augustana stehend auszugren- zen, darunter auch die Gnesiolutheraner360. Die Sitzung mußte abgebrochen werden, hatte aber zur Folge, daß der bislang mühsam unter der Decke gehalte- ne Streit zwischen den evangelischen Theologen erneut in aller Schärfe auf- flammte. Die theologischen Hintergründe des schon länger schwelenden Kon- flikts können hier beiseite bleiben, wichtig ist nur das Ergebnis: Mit Zustim- mung der protestantischen Assessoren faßte die Mehrheit um Melanchthon in interner Sitzung den Beschluß, die gnesiolutheranische Minderheit, die nun eine öffentliche Verurteilung der von der ihrigen abweichenden Lehrmeinungen vornehmen wollte, von der weiteren Teilnahme an den Verhandlungen auszu- schließen361. Damit sah sich das Präsidium vor ein „nicht vorhergesehenes“ Problem gestellt: Zu befinden war über die – von den Betroffenen durch offizi- ell eingelegten Protest bestrittene – Rechtmäßigkeit der Ausschließung, womit die Frage verknüpft war, ob die Colloquenten als Beauftragte des Reichs oder nur einer Konfession anzusehen waren. Die Einzelheiten der mehrere Wochen dauernden Streitereien zwischen den Konfessionsparteien über die Konsequenzen für das Colloquium interessieren 356 Bundschuh, S. 437 listet die Punkte auf. 357 Pollet, Corr. 4, S. 218 358 Seld an Herzog Albrecht, Worms, 15.9.1557 (BHStA München, Kurbayern ÄA 4306, fol 174r/v; bei Goetz, Beiträge S. 91f. fehlt das „nit“). 359 Pflug an F., Worms 19.9.1557 (Pollet, Corr. 4, S. 314ff); Pollet nimmt an, das Schreiben sei „postdatée“ (S. 316 Anm. 3). 360 Bundschuh, S. 453ff 361 Dazu eingehend Bundschuh, S. 458ff. CC BY-NC-ND 4.0 | DOI https://doi.org/10.17438/978-3-402-21806-8
back to the  book Ferdinand I. als Kaiser - Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V."
Ferdinand I. als Kaiser Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Title
Ferdinand I. als Kaiser
Subtitle
Politik und Herrscherauffassung des Nachfolgers Karls V.
Author
Ernst Laubach
Publisher
Aschendorff Verlag
Location
Münster
Date
2019
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-402-18044-0
Size
15.5 x 23.0 cm
Pages
786
Keywords
Ferdinand I., Karl V., 16. Jahrhundert, Kaisertum, Reformation, Geschichte, Konfession
Category
Biographien
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Ferdinand I. als Kaiser