Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 47 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEK FERDINANDS BIS 1835 47 Tabelle 1: Liste der im Bestand der Familien-Fideikommissbibliothek ergänzend aufgefundenen Werke, die der Bibliothek Maria Ludovikas angehörten. FERD 3.545 Friedrich v. Gentz, Fragmente aus der neuesten Geschichte des politischen Gleichgewichts in Europa (St. Petersburg 1806). FERD 3.546 Wilhelm Barrow, Versuch über die Erziehung. Aus dem englischen von A. H. Niemeyer (Leipzig 1813). FERD 3.553 August v. Kotzebue, Almanach. Dramatische Spiele zur geselligen Unterhal- tung auf dem Lande. 2.–10. Jg. (Berlin/Leipzig 1804–1812). FERD 3.554 Joh. Daniel Falk, Der Mensch und die Helden. Zwei satyrische Gedichte (Leipzig 1798). FERD 3.566 Franz August Kurländer, Almanach dramatischer Spiele für Gesell- schafts-Theater, 2.–5. Jg. (Wien/Triest 1812–1815). FERD 3.580 Dieterich Tiedemann, Griechenlands erste Philosophen, oder Leben und Systeme des Orpheus, Pherecydes, Thales und Pythagoras (Leipzig 1780). FERD 3.587 Theodor Gottlieb Hippel, Über die Mittel gegen die Verletzung öffentlicher Anlagen und Zierrathen (Berlin 1792). FERD 3.602 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Erster Entwurf eines Systems der Na- turphilosophie (Jena/Leipzig 1799). FERD 3.619 Christian Garve, Philosophische Anmerkungen und Abhandlungen zu Cicero’s Büchern von den Pflichten (Breslau 1792) [beigebunden: Abhand- lung über die menschlichen Pflichten] FERD 3.621 Leben des Benvenuto Cellini, florentinischen Goldschmieds und Bildhauers (von ihm selbst geschrieben), übersetzt und herausgegeben von Johann Wolf- gang v. Goethe (Tübingen 1803). FERD 3.623 Briefe von Christian Garve an Christian Felix Weiße und einige andere Freunde (Breslau 1803). FERD 3.624 Briefwechsel zwischen Christian Garve und G. J. Zollikofer, nebst einigen Briefen des ersteren an andere Freunde (Breslau 1804). FERD 3.625 Michael Montaigne, Gedanken und Meinungen über allerlei Gegenstände, übersetzt von Joh. Joachim Christoph Bode (Berlin 1793–1799). FERD 3.640 August Gottlieb Meissner, Leben des C. Julius Cäsar (Berlin 1799–1812). Ihre Bücher stechen aus dem sonstigen Bestand durch ihren speziellen Ein- band heraus. Die in rotes Papier eingeschlagenen Titel sind am Buchrücken mit den gekrönten Initialen der Kaiserin „M.L.“ eindeutig als ihr Eigentum ausgewiesen. Etwas darüber findet sich der Doppeladler als weiteres Stan- deszeichen aufgeprägt (vgl. Abb. 7). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918