Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 60 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN60 und dann allergnädigst darüber zu resolviren“106 geruht. Darüber hin- aus sei es seine Aufgabe gewesen, im Arbeitskabinett des Monarchen dessen eigenhändig verfasste Noti- zen, an ihn gerichtete Briefe von Fa- milienmitgliedern, die Rechnungen der Privatkasse sowie „die äußerst große Mappe bloß zur allerhöchsten Wissenschaft dienender Berichte in allen Zweigen der Staatsver- waltung, unter den Augen Seiner Majestät Selbst in Ordnung zu er- halten“107. Am Ende seiner Schilde- rungen erkundigt sich Khloyber, ob es den Buch- und Kunsthändlern wie bisher erlaubt werde, neben den bestellten Werken auch Neuerschei- nungen zur Einsicht und Auswahl vorzulegen, „und ob auch in jeder anderen Hinsicht alles auf die bishe- rige Weise fortzuführen sei“108. Die Antwort Ferdinands vom 1. April 1835 fiel sicherlich zu Khloybers höchs- ter Zufriedenheit aus. Sowohl „die Geschäfte“ sollten in dieser Weise fort- geführt, als auch die Dotation in der gewohnten Höhe vorerst weiterbezahlt werden.109 Khloyber glaubte, den Besitzerwechsel unbeschadet und ohne Statusverluste überstanden zu haben. Er sollte sich grundlegend täuschen. Von Ferdinand (und dessen Beratern) werden in der Folge die ersten Schritte eingeleitet, um das von Franz’ I. in seinem Testament verfügte Fideikommiss zu errichten. Der Kaiser befiehlt am 17. April die Vorlage der Verzeichnisse aller Teilsammlungen (Bücher, Landkarten, Kupferstiche, Porträtsammlung, Handzeichnungen) sowie die Kennzeichnung der darin befindlichen ärarischen Gegenstände zum Zwecke ihrer Aussonderung, da sie – weil Staatseigentum – nicht dem Fideikommiss zugerechnet werden sollten.110 Nicht ohne Stolz antwortet Khloyber auf diesen Befehl, dass das 106 FKBA21001, fol. 4r. 107 Ebenda, fol. 4v. 108 Ebenda. 109 FKBA21001, fol. 5r. 110 Ebenda, fol. 6r–7v. Abb. 9: Allegorie auf die Regierungsnachfolge durch Kaiser Ferdinand I. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918