Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 106 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 106 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 106 -

Image of the Page - 106 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 106 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN106 Tabelle 3: Die gesamten Einnahmen und Ausgaben der Privatbibliothek auf Basis der jährlichen Rechnungsjournale 1836–1848.280 Einnahmen (mit jew. Rest vom Vorjahr) Ausgaben Rest 1836 4.241 fl. 57 kr. C.M. 5.113 fl. 03 kr. W.W 5.876 fl. 37 kr. C.M. 402 fl. 21 kr. W.W. 250 fl. 01 kr. C.M. W.W. Rest in C.M. umgewandelt 1837 6.050 fl. 01 kr. C.M. 5.137 fl. 02 kr. C.M. 912 fl. 59 kr. C.M. 1838 5.712 fl. 59 kr. C.M. 5.026 fl. 30 kr. C.M. 686 fl. 28 kr. C.M. 1839 5.486 fl. 28 kr. C.M. 4.611 fl. 20 kr. C.M. 875 fl. 08 kr. C.M. 1840 5.675 fl. 08 kr. C.M. 4.477 fl. 42 kr. C.M. 1.197 fl. 26 kr. C.M. 1841 5.997 fl. 26 kr. C.M. 4.486 fl. 18 kr. C.M. 1.511 fl. 08 kr. C.M. 1842 6.311 fl. 08 kr. C.M. 5.752 fl. 08 kr. C.M. 559 fl. 00 kr. C.M. 1843 6.559 fl. 00 kr. C.M. 6.194 fl. 06 kr. C.M. 364 fl. 54 kr. C.M. 1844 5.164 fl. 54 kr. C.M. 4.562 fl. 31 kr. C.M. 602 fl. 23 kr. C.M. 1845 6.013 fl. 30 kr. C.M. 5.793 fl. 09 kr. C.M. 220 fl. 21 kr. C.M. 1846 5.020 fl. 21 kr. C.M. 4.576 fl. 08 kr. C.M. 444 fl. 13 kr. C.M. 1847 6.042 fl. 01 kr. C.M. 5.200 fl. 15 kr. C.M. 841 fl. 46 kr. C.M. 1848 6.306 fl. 18 kr. C.M. 2.897 fl. 04 kr. C.M. 3.409 fl. 14 kr. C.M. Die Vereinnahmung des Kaisers und seine Abwesenheit von Wien infolge der Revolution führen nebenher auch zu einem Rückgang der Bestellungen bei Buch- und Kunsthändlern und den damit verbundenen Nebenkosten (Porto, Buchbinder etc.), weshalb das Kassaguthaben in den Folgejahren an- wächst. Dass Khloyber diesen Umstand nicht meldet, sondern stillschwei- gend einen immer größeren Barbetrag hortet, führt 1853 schließlich zum Entzug der Verfügungsgewalt über die Dotation. Der Großteil der Ausgaben der Privatbibliotheken spiegelt Geschäfts- kontakte zu zahlreichen Buch- und Kunsthändlern wider. Die wichtigsten Lieferanten der Zeit vor 1835, nämlich Schaumburg & Comp., Rohrmann & Schweigerd (übernahm 1831 Schalbacher & Comp.) und Artaria & Comp. (alle Wien) sowie Artaria & Fontaine in Mannheim sind auch bis 1848 die Big Player, wenn man so möchte. Aus der Masse der übrigen Wiener Buch- und Kunsthändler gelingt es Friedrich Volke, Franz Tendler, Jasper- Hügel & Manz, Johann Baptist Wallishauser sowie Braumüller & Seidl (alle Wien) 280 Vgl. FKBJ1836, FKBJ1837–1841, FKBJ1842, FKBJ1843, FKBJ1844, FKBJ1845, FKBJ1846, FKBJ1847, FKBJ1848–1849. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918