Page - 109 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Image of the Page - 109 -
Text of the Page - 109 -
DIE PRIVATBIBLIOTHEKEN FRANZ’ I. UND FERDINANDS I. 1835–1848 109
selbst schlägt dafür den bislang in der Kammer der Kaiserin Maria Anna
beschäftigt gewesenen k. k. Hofhausknecht Josef Wich290 vor, was von Khloy-
ber befürwortet wird, zumal Wich in der Bibliothek bereits des Öfteren als
Ersatz für krankheitsbedingte Ausfälle tätig gewesen war. Nach der Eides-
ablegung am 25. November 1845 unterstützt er Brunner nun als zweiter Bi-
bliotheksdiener mit einem Gehalt von jährlich 400 fl. samt 50 fl. Holz- und
80 fl. Quartiergeld.291 Hinsichtlich der Dienstkleidungsstücke wird er auf
Khloybers Antrag hin Brunner gleichgestellt.292 Die im Diensteid explizit
angeführten Verbote („kein Buch eigenmächtig auszuleihen, oder für sich
zur Lectüre in eure Wohnung zu nehmen – in Abwesenheit der Herrn Bi-
bliotheksbeamten keinem Fremden die Bibliothek besichtigen viel weniger
aber darin ohne Bewilligung etwas abschreiben oder abzeichnen zu lassen“)
beruhen wohl auf konkretem Fehlverhalten früherer Bibliotheksbeamter.293
290 In Zbraslawitz (Zbraslawice, Böhmen) etwa 1796 geboren, war Wich vom 17.03.1826 bis
15.09.1837 Gartenschreiber im „k. k. Patrimonial Lust-Palais“ auf der Landstraße (ehem.
Harrach’sches Garten-Palais in der Ungargasse, schon von Kaiser Leopold II. angekauft),
dann dort Aushilfshausknecht, später Hofhausknecht und Mesner in der dortigen Kapelle
zum hl. Januarius bis zum 31.12.1839, ab Anfang 1840 bis zum 24.11.1845 vom Oberst-
kämmereramt zunächst als k. k. Hofhausknecht weiterhin auf der Landstraße und ab
14.09.1840 in der Hofburg beschäftigt; siehe FKBA25002, fol. 1v–2r bzw. 7r–v u. FKBA26112,
fol. 3r.
291 FKBA25002, fol. 4v.
292 FKBA25079.
293 „Ihr werdet einen Eid zu Gott dem Allmächtigen schwören, und bei eurem Gewißen gelo-
ben, dem allerdurchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ferdinand I. von Gottes Gna-
den Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen … als euren rechten Erblan-
desfürsten und Herrn, Herrn, [sic] treu, gehorsam und gewärtig zu sein. Die euch von der
Gnade Seiner Majestät verliehene zweite Dienerstelle an Allerhöchst Ihrer Privatbiblio-
thek genau nach den erfolgenden Vorschriften zu versehen; euch nach den Weisungen des
Bibliotheksvorstandes wie auch der übrigen Herrn Beamten willig zu benehmen; insbeson-
dere aber die Ueberwachung der euch zu Reinhaltung der Schränke und Bücher anvertrau-
ten Gemächer euch streng angelegen zu halten; wie auch darüber, daß von der kaiserlichen
Sammlung nichts entwendet werde zu wachen; – kein Buch eigenmächtig auszuleihen,
oder für sich zur Lectüre in eure Wohnung zu nehmen – in Abwesenheit der Herrn Bib-
liotheksbeamten keinem Fremden die Bibliothek besichtigen viel weniger aber darin ohne
Bewilligung etwas abschreiben oder abzeichnen zu lassen; und überhaupt alles, was zum
Besten der kaiserlichen Sammlungen gereicht zu bewirken. Ferner werdet ihr schwören,
daß ihr weder mit einer inländischen, noch mit einer ausländischen verbotenen geheimen
Gesellschaft oder Verbrüderung verflochten seid, und nie in eine solche Gesellschaft oder
Verbrüderung eintreten werdet. Was mir jetzt vorgehalten worden, und ich in Allem wohl
und deutlich verstanden habe, demselben soll und will ich getreu und fleißig nachkommen;
so wahr mir Gott helfe!“ unterfertigt von Josef Wich am 25.11.1845, von Johann Mignot am
01.03.1848 und von Josef Zörner am 21.02.1870; FKBA25002, fol. 5r–v. Für frühere Dien-
steide vgl. Huber-Frischeis/Knieling/Valenta, Privatbibliothek, 136f. u. 154f.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Metamorphosen einer Sammlung
- Title
- Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
- Subtitle
- Metamorphosen einer Sammlung
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21308-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1073
- Categories
- Geschichte Chroniken