Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 116 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN116 von André Durand320; ethnologische Werke wie „The Clans of the scottish highlands“ (London 1843–1847) von R. R. Mc Jan und James Logan321 oder „Portraits of the princes and people of India“ (London 1844) von Eleanor Ag- nes Eden und Lowes Dickinson322; zoologische Beiträge wie: „Abbildungen der Vögel Europas“ (Stuttgart 1841–1851) von Johann Conrad und Edu- ard Susemihl323, „The genera of birds, comprising their generic characters“ (London 1844–1849) von George Robert Gray und David William Mitchell324, „Iconographie ornithologique. Nouveau recueil général de planches peintes d’oiseaux“ von O. Des Murs325 sowie „Histoire naturelle des poissons d’eau douce de l’Europe centrale“ (Neuchâtel 1842) von Louis Agassiz und Carl Christoph Vogt326; Galeriewerke und Ansichtenserien wie „Galeries histo- riques de Versailles“ (Paris 1837–1851) von Ch. Gavard327, „Galerie impéri- ale de l’Ermitage“ (St. Petersburg 1845) von Gohier Desfontaines und Paul Petit328, „Views of the Ducal Palaces and Hunting Seats of Saxe Coburg and Gotha“ (London 1846) von Douglas Morison329, „Original views of Oxford“ von William Delamotte, William Gauci und Charles Ollier,330 oder „Illustrations of the Highlands of Aethiopia“ (London 1845) von William C. Harris331; und schließlich Werke mit historischen Bezügen wie: „Sainte-Hélène. Transla- tion du cercueil de l’empereur Napoléon à bord de la frégate ‚la Belle-Poule‘“ (Paris 1844) von Henri Durand-Brager332 oder „The Eglinton Tournement“ (London 1843) von James Puckle333. Es finden auch zwei Grafikblätter ex- plizite Erwähnung, die beide mit Ferdinands zweifelsohne viel berühmterer Zeitgenossin Königin Viktoria von England in Zusammenhang stehen. Ein erstes, im Jahr 1842 erworbenes Schabblatt von Charles Edward Wagstaff zeigt ihre Krönung am 28. Juni 1838 in der Abteikirche von Westminster,334 eine zweite, heute im Bestand nicht mehr nachweisbare Darstellung zeigt 320 FERD 4.980. 321 FERD 5.092. 322 FERD 4.012. 323 FERD 5.051. 324 FERD 5.325. 325 FERD 5.742. 326 FERD 5.082. 327 FERD 4.296. 328 FERD 5.576. 329 FERD 7.547. 330 FERD 7.183. 331 FERD 8.266. 332 FERD 5.193. 333 FERD 8.368. 334 Wien, ÖNB, BAG, Pk 511, 92. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918