Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 130 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN130 tor zu Venedig Antonio Federico Botte – allerdings nach Wien – zwei Exem- plare seiner „Carta postale ed itineraria d’Italia“438. Dem Kaiser selbst, oder stellvertretend für ihn Erzherzog Rainer als Vizekönig, werden eine vom k. k. Gymnasial-Studiendirektor Antonio Fontana zusammengestellte „Rac- colta di poesie“, bestehend aus lyrischen Beiträgen, die von Lehrern und Schülern lombardischer Gymnasien anlässlich der Mailänder Krönung ver- fasst worden waren und deren Namen in einem dem Akt beiliegenden „Ca- talogo delle poesie“ festgehalten sind, überreicht.439 Oder auch das bereits seit 1812 sukzessive im Erscheinen begriffene Kupferstichwerk „Pinacoteca del palazzo reale delle scienze e delle arti di Milano“ (Mailand 1812–1833) von Michele Bisi und Robustiano Gironi.440 Von letztgenanntem Werk be- saß die franziszeische Privatbibliothek bereits ein Exemplar auf gewöhnli- chem Papier441, welches sodann zu Gunsten des dem Kaiser im Palazzo di Brera in Mailand persönlich überreichten Prachtexemplars ausgeschieden und der Wiener Akademie der bildenden Künste geschenkt wurde. Die hier angeführten Beispiele anlassbedingter Übergaben sind durch Korrespon- denz im Bibliotheksarchiv detailliert nachgewiesen. Dass der Bibliothek de facto jedoch eine viel größere Anzahl an Druckwerken und Grafiken zu- kam, zeigt ein Blick in das zeitgenössische Zuwachsverzeichnis.442 Ebenso bedeutend wie die Menge der darin angeführten Objekte ist der Nachhall auf diese Reise. Bereits im Jänner 1839 überreicht der Zivilingenieur bei der Mailänder Provinzial-Baudirektion Giovanni Voghera als Reaktion auf die am 10. September 1838 in Anwesenheit des Kaisers erfolgte Einweihung des Mailänder Friedensbogens seine „Illustrazione dell’arco della pace in Mi- lano“ (Mailand 1838)443 und die Accademia di Scienze, Lettere ed Arti in Pa- dua bittet Ferdinand, ihm den vierten Band ihrer Schriftenreihe widmen zu dürfen.444 Im Folgemonat übersenden die Gebrüder Negretti aus Mantua das von ihnen herausgebrachte Werk „Museo della reale accademia di Manto- va“445 und im August der Veroneser Giovanni Bonfanti seine Lobrede „L’Ora- zione intorno i Pregi di Verona“ in Manuskriptform446. Zu Ende des Jahres überreicht schließlich der Turiner Cesare Cantù die ersten vier Bände seiner 438 FKBA21075, ein Exemplar heute in Wien, ÖNB, Kartensammlung, FKB 282–49. 439 FKBA21071. 440 FKBA21091. 441 FRANZ 10.590. 442 FKB.INV.75, rote Bibliothekszahlen 388–459. 443 FKBA22008, FERD 4.442. 444 FKBA22051, „Nuovi saggi della c. r. Accademia di scienze, lettere ed arti di Padova“ FRANZ 17.766. Der erste Band wurde seinerzeit Kaiser Franz I. gewidmet. 445 FKBA22014, FERD 4.464. 446 FKBA22032, Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918