Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 175 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 175 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 175 -

Image of the Page - 175 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 175 -

DIE PRIVATBIBLIOTHEK FERDINANDS IN PRAG 1850–1875 175 Zusammenfassend bleibt anzumerken, dass das in diesem Abschnitt an- gedeutete zwar Grundlegendes doch lediglich nur einen Bruchteil dessen wiedergibt, was über Ferdinands Prager Zeit aus dem Aktenmaterial des Narodni Archivs (Obersthofmistra) zu extrahieren wäre. Abseits der biblio- thekarischen Agenden spiegelt es das breite Spektrum des obersthofmeis- terlichen Zuständigkeitsbereichs wider. Das Schriftgut gibt beispielsweise genaue Auskunft über die Entourage, die im Zuge der Abdankung und der Abreise Ferdinands aus Olmütz mit nach Prag genommen wurde. Listen verzeichnen etwa 41 Pferde mit Namen und Geburtsjahrgang, 29 Wägen nach Gattungen sowie alle tierärztlichen Gegenstände, das Zuggeschirr, die Reitequipagen und Stallrequisiten.595 Der Auftrag zur Anfertigung eines Silbertafelservices für 50 Personen beim Wiener k. k. priv. Silberwarenfa- brikanten Mayerhofer & Klinkosch im Jahre 1853 zum Preis von beinahe 50.000 fl., lässt die fürstliche Pracht der kaiserlichen Mahlzeiten erahnen und die Bestellung von 150 Flaschen Rheinwein und je 50 Flaschen Tokajer Essenz und Ausbruch aus dem Wiener Hofkeller 1851 gewährt einen Ein- blick in die dazugehörigen Trinkgewohnheiten des Prager Hofes.596 Hinsichtlich der Neuzugänge in Bibliothek und Kunstsammlung, auf den sich dieser Beitrag ja fokussiert, bleibt abschließend ein tendenziell nega- tives Resümee Moritz von Beckers anzuführen, das dieser anlässlich der Rückübersiedelung der Bibliothek 1875 nach Wien anstellt: „Von den Büchern und artistischen Blättern zeigen sich jene, die von weiland Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand [1850] von Wien nach Prag mitgenom- men wurden, auffällig als die werthvollsten sowol in wissenschaftlicher als artistischer Beziehung; in der Folgezeit [in Prag] scheint ohne ein leitendes Prinzip gesammelt worden zu sein; die früher gehegten Naturwissenschaften treten in den Hintergrund und die Gelegenheits-Literatur breitet sich aus.“597 Dennoch stellt der Gesamtbestand der Ferdinandea eine wertvolle Bereiche- rung für die Privatbibliothek Franz Josephs dar, als die Bestände vereinigt werden. Die „reichliche Erweiterung“ findet laut Becker vor allem in den Disziplinen Erdkunde/Reisebeschreibungen und Geschichte sowie in den Naturwissenschaften statt.598 595 Prag, Narodni Archiv, hofmistra cisare Ferdinanda I., Rubr. 10, Kt. 10. 596 Prag, Narodni Archiv, hofmistra cisare Ferdinanda I., Rubr. 27, Kt. 152. 597 FKBA28015, fol. 1v. 598 FKBA28052, fol. 4v. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918