Page - 185 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Image of the Page - 185 -
Text of the Page - 185 -
DIE FIDEIKOMMISSBIBLIOTHEK UND DIE PRIVATBIBLIOTHEK FRANZ JOSEPHS 185
Nachkommen erhoben werden sollen, und nachdem die zur Errichtung besag-
ten Fideikommisses nöthigen Voreinleitungen und Erhebungen auf Befehl Un-
seres Herrn Oheims und Regierungs-Vorfahrers, des Kaisers Ferdinand Majes-
tät, getroffen, von Uns aber vervollständigt worden sind;
So verfügen Wir nunmehr nach Einvernehmen und mit Zustimmung der durch-
lauchtigsten Erben des Kaisers Franz Majestät, wie folgt:
1tens Es werden somit zu einem dauernden, unveräußerlichen Fidei Commiß für
sämmtliche männliche Nachfolger wailand des Kaisers Franz Majestät nach
dem [fol. 2r] Rechte der Erstgeburt erklärt
a) sämmtliche Bücher, Manuscripte, Kupferstiche, Lithographien, Handzeich-
nungen, Landkarten und Familien Portraits nebst einer Marmorbüste wailand
Seiner Höchstseligen Majestät, sowie selbe an Höchstderen Todestage in dem
Lokale der kaiserlichen Privatbibliothek vereint sich befunden, nebst allen dazu
gehörigen Einrichtungsstücken, Aufbewahrungs-Schränken und Behältnißen,
b) die seither hinzugekommenen Ergänzungen angefangener Werke,
c) sämmtliche Familien-Portraits, welche nicht als Staatseigenthum anerkannt
und welche von der eigens hiezu beauftragten Kommission unter den im k. k.
Lustschloße Laxenburg befindlichen Gemälden als zu besagtem Fidei Commiß
geeignet befunden und verzeichnet worden sind.
2tens Die Verzeichnisse aller zum Familien-Fidei-Commiß gehörigen Gegen-
stände [fol. 2v] sind in duplo auszufertigen und ordnungsmäßig zu verificiren,
das eine Exemplar ist, sowie das gegenwärtige Instrument, in dem geheimen
Haus- Hof- und Staatsarchive zu hinterlegen, das andere aber den mit der Be-
aufsichtigung und Verwahrung des Fidei-Commisses jeweilig bestimmten Be-
amten zu übergeben.
3tens Die von Unserem vielgeliebten Herrn Oheim, des Kaisers Ferdinand Ma-
jestät, sowie von Uns selbst, von Unseren Regierungs-Nachfolgern, oder sonst
mit der ausdrücklichen Bestimmung zur Vergrößerung dieses kostbaren Fami-
lienschatzes gewidmeten Gegenstände sind in nachträglichen doppelten Ver-
zeichnissen mit Angabe der Widmung und des Gebers einzutragen und solcher-
gestalt dem Fidei-Commisse einzuverleiben, auch haben diese Vermehrungen
rücksichtlich der treuen und sicheren Verwahrung und des Besitzrechtes ganz
denjenigen Anordnungen zu unterliegen, [fol. 3r] welche rücksichtlich der ur-
sprünglichen Sammlungen festgesetzt sind;
4tens unbeschadet der Erhaltung und thunlichen Vermehrung des Fidei-Com-
misses steht es dem jeweiligen Besitzer desselben zu, zum Zwecke der Beauf-
sichtigung, Aufstellung und Benützung der Fideicommiß-Gegenstände die ge-
eigneten Verfügungen zu treffen.
Urkund dessen haben Wir gegenwärtige Fideicommiß-Errichtungsurkunde ei-
genhändig unterschrieben, von Unserem Minister des Hauses contrasigniren
und mit Unserem mittleren Insiegel versehen lassen. So geschehen in Unserer
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Metamorphosen einer Sammlung
- Title
- Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
- Subtitle
- Metamorphosen einer Sammlung
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21308-6
- Size
- 17.4 x 24.5 cm
- Pages
- 1073
- Categories
- Geschichte Chroniken