Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung
Page - 204 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 204 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Image of the Page - 204 -

Image of the Page - 204 - in Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung

Text of the Page - 204 -

DREI KAISER – DREI BIBLIOTHEKEN204 zepte, Vorlagen und Kompillationen dazu, etwa zur Kupferstichsammlung (FKBA26002), zu den Familiengemälden in Laxenburg (FKBA26062), sowie eine numerische Übersicht zum Gesamtinhalt der Inventarien von 1858 (FKBA26055). Unter Berufung auf die Fideikommissurkunde (§ 3) und das Inventur- protokoll (Kap. VIII, Abs. 3) wird Khloyber vom Obersthofmarschallamt am 5. Mai 1860 aufgefordert „die seit 10. März 1860 erfolgenden Vermehrungen dieser Bibliothek durch Fortsetzungen bereits begonnener Werke, so wie die eigentlichen Vergröße- rungen durch Widmung neuer Objekte, in nachträgliche […] analog mit jenen der Inventur angeschlossenen Verzeichnisse zu bringen, und diese Verzeich- nisse als Nachtrag der Inventur vom 10. März 1860 angefangen, alljährlich vorläufig Seiner kaiserlichen Hoheit, dem Durchlauchtigsten Herrn Erzher- zoge Ludwig als Fideikommiß- und Posteritäts Curator zur höchsten Einsicht vorzulegen, und dieselben sohin mit höchstdessen Verificirung anher zur wei- teren fideiommissbehördlichen Verfügung zu überreichen.“665 Während die ab nun jährlich verfassten Berichte heute unter den habs- burg-lothringischen Familienurkunden eingereiht sind,666 wurden die da- zugehörigen Zuwachsverzeichnisse den 1860 überreichten (Grund)Inven- taren der Fideikommissbibliothek angeschlossen.667 Jede Übergabe, meist im Frühjahr des Folgejahres, findet natürlich auch ihren Niederschlag im Archiv der Fideikommissbibliothek.668 Das komplexe Prozedere von der Veri- fizierung bis zur schlussendlichen Deponierung im Haus-, Hof- und Staats- archiv beschreibt Rainer Valenta im anschließenden Beitrag.669 Die wenigen Neuzugänge in die Fideikommissbibliothek werden bis zum Zusammenschluss zur Familien-Fideikommissbibliothek 1878 weiterhin so- 665 FKBA26063, fol. 1r–v. 666 Wien, ÖStA, HHStA, habsburg-lothringische Familienurkunden, Nr. 2510 „Erster statu- tenmäßiger Jahresbericht des Vorstandes der kk. Fideikommiss-Bibliothek an das kk. Hof- marschallamt über die dieser Bibliothek im Jahre 1860 zugewachsenen Vermehrungen an Druckwerken, Kupferstichen, Lithographien etc“; Nr. 2514 Zweiter Jahresbericht für 1861, Nr. 2518 Dritter Jahresbericht für 1862, Nr. 2523 Vierter Jahresbericht für 1863, Nr. 2533 Fünfter Jahresbericht für 1864 etc. 667 Wien, ÖStA, HHStA, Hausarchiv, Inventare der Fideikommissbibliothek, Zuwachsver- zeichnisse Bde. 20–114 (1860–1916). 668 FKBA26069, 26073, 26076, 26079, 26086, 26094, 26098, 26108, 26126, 26145, 27012, 27032, 27061, 27088, 28003, 28038, 28054, 28104 etc. 669 Vgl. den Beitrag von Valenta in diesem Band, Abschnitt 1.1.2. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 - Metamorphosen einer Sammlung"
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918 Metamorphosen einer Sammlung
Title
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918
Subtitle
Metamorphosen einer Sammlung
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21308-6
Size
17.4 x 24.5 cm
Pages
1073
Categories
Geschichte Chroniken
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses Habsburg-Lothringen 1835–1918