Page - (000005) - in Friedensgutachten 2020 - Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
Image of the Page - (000005) -
Text of the Page - (000005) -
3
3 RÜSTUNGSDYNAMIKEN
Zwischen Cyberfrieden und Cyberkrieg / 93
↗ EMPFEHLUNGEN 94
3.1 Rüstungsdynamiken 95
3.2 Aufrüstung und Rüstungskontrolloptionen im Cyberraum 103
SCHLUSSFOLGERUNGEN 112
4 INSTITUTIONELLE FRIEDENSSICHERUNG
Wer ordnet die Welt? Neue Mächte und alte Institutionen / 117
↗ EMPFEHLUNGEN 118
4.1 Macht und institutionelle Ordnung: die Trends 119
4.2 Gibt es eine neue Weltordnung? 127
SCHLUSSFOLGERUNGEN 134
5 TRANSNATIONALE SICHERHEITSRISIKEN
Eine neue Welle des Rechtsterrorismus / 139
↗ EMPFEHLUNGEN 140
5.1 Kontinuitäten und Trends des Rechtsterrorismus 141
5.2 Der transnationale Rechtsterrorismus im digitalen Kontext 150
SCHLUSSFOLGERUNGEN 155
Abkürzungsverzeichnis 158
Impressum 160
Es sind stets Personen jeden Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus
Gründen der Lesbarkeit wird im Friedensgutachten nur die männliche
Form verwendet.
Friedensgutachten 2020
Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Title
- Friedensgutachten 2020
- Subtitle
- Im Schatten der Pandemie: letzte Chance für Europa
- Publisher
- transcript Verlag
- Date
- 2020
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-5381-0
- Size
- 21.0 x 28.5 cm
- Pages
- 162
- Keywords
- Frieden, Bewaffnete Konflikte, Sicherheit, Internationale Politik, Entwicklungszusammenarbeit, Krieg, Gewalt, Politik, Konfliktforschung, Globalisierung, Politikwissenschaft
- Category
- Recht und Politik